MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Klaus Bachler startet in Asian Le Mans Serie
Porsche

Von Daytona über Österreich wieder in die Emirate

Der Steirer geht heuer mit Herberth Motorsport in der Asian Le Mans Serie an den Start. Wegen Corona wird die Meisterschaft heuer komprimiert in den Emiraten gefahren: vier Rennen über vier Stunden stehen am Plan, zwei in Dubai, zwei in Abu Dhabi.

Keine Woche ohne Flug- und Corona-Test-Stress für Klaus Bachler! Der 29jährige, der seine Saison bei den 24H von Dubai begann, und noch letzte Woche bei den 24H-Stunden von Daytona im Einsatz war, reist nach einem Kurzstopp in Österreich bereits morgen wieder in die Emirate. Dort wartet eine Premiere auf ihn: Erstmals bestreitet er die gesamte Meisterschaft der „Asian Le Mans Series“, die heuer wegen Corona durchwegs in den Emiraten gefahren wird und insgesamt vier Rennen über jeweils vier Stunden umfasst. Der Auftakt erfolgt am 13. und 14. Februar mit zwei Läufen in Dubai, weiter geht es dann am 19. und 20. Februar in Abu Dhabi.

Bachler wird dabei einen von Herberth-Motorsport eingesetzten Porsche 911 GT3-R pilotieren, seine Partner sind diesmal der Deutsche Steffen Görig und der in Hong Kong lebende Brite Antares Au.

Den Steirer erwartet – was die Meisterschaft betrifft – absolutes Neuland. Nicht aber, was die Strecken betrifft: Beide Kurse kennt er aus vielen Rennen sehr gut, in Abu Dhabi hält er sogar den Rundenrekord für GT3-Fahrzeuge, aufgestellt bei den „Gulf 12 Hours“ im Jahr 2019!

„Das ist schon eine sehr coole Meisterschaft“, so Bachler, „auch wenn der Modus heuer Corona bedingt ein ganz anderer ist. Nachdem der Sieger einen Le Mans entry bekommt, wird die Gegnerschaft sehr stark sein. Genaueres werde ich aber erst vor Ort sehen. Denn aktuell gibt es noch keine fixe Starterliste.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse