MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Chef für WEC und ELMS Frederic Lequien: Der neue Boss für die Langstreckenserien WEC und ELMS
FIA WEC

Neuer Chef für WEC und ELMS: Frederic Lequien folgt auf Gerard Neveu

Der Nachfolger für Gerard Neveu ist gefunden: Frederic Lequien leitet ab sofort die Geschicke der Langstrecken-WM und der Europäischen Le-Mans-Serie

Die vom Automobilweltverband FIA ausgerichtete internationale Langstreckenszene rund um die 24 Stunden von Le Mans hat einen neuen Chef. Nachdem Gerard Neveu den Posten mit Termin WEC-Saisonende 2020 abgetreten hat, steht der Nachfolger nun fest. Es handelt sich um Frederic Lequien.

In Lequiens bisheriger Vita stehen unter anderem der Posten als Projektmanager beim TV-Sender Eurosport sowie der Posten als stellvertretender Leiter und Sprecher der Rallye Dakar. Außerdem baute der 48-Jährige jene Marketingfirma auf, welche die Seidenstraßenrallye (Silk Way) in Asien veranstaltet.

Als neuer Geschäftsführer von LMEM (Le Mans Endurance Management) zeichnet Lequien ab sofort für die Geschicke von sowohl der Langstrecken-WM (WEC) als auch der European Le Mans Series (ELMS) verantwortlich.

"Ich bin stolz und fühle mich geehrt, LMEM beizutreten", so Lequien und weiter: "Sowohl die WEC als auch die ELMS sind Rennserien mit weltweitem Bekanntheitsgrad. Wir wollen weiterhin eine Mischung aus Werks- und Privatteams anziehen und sind bereit, die Herausforderungen von heute und morgen zu meistern."

ACO-Präsident Pierre Fillon lässt verlauten: "Im Namen von ACO und LMEM heiße ich Frederic Lequien herzlich willkommen. Diese Ernennung ist eine hervorragende Nachricht für die Welt des Langstreckensports. Mit 20 Jahren Erfahrung im Motorsport bringt Frederic wertvolle Expertise in diese Position ein."

Und Richard Mille, Präsident der Langstreckenkommission der FIA, ergänzt: "Ich möchte Frederic Lequien alles Gute in seiner neuen Rolle als CEO von Le Mans Endurance Management wünschen. Das Jahr 2021 markiert in vielerlei Hinsicht ein neues Kapitel für den Sport und ich bin sicher, dass die Langstrecken-WM der FIA mit einer neuen Führung weiter an Stärke gewinnen wird."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter