MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1 Quoten und Sportwetten
XPB

Was es zu beachten gibt

Formel 1-Rennen sind immer wieder ein Sportereignis, das Millionen Zuschauer in seinen Bann zieht. Aber das war nicht immer so: Die TV-Quoten erhielten erst Anfang der 1990er-Jahre einen ordentlichen Schub nach vorne. Von diesem Schub profitierte aber nicht nur der Rennsport selbst, sondern auch die Sportwetten-Anbieter. Die Formel 1 Quoten standen plötzlich deutlich mehr im Fokus und das hat sich bis heute nicht geändert. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, was man bei Formel 1-Sportwetten beachten sollte und welche Quoten besonders interessant sind.

Das Rennen beginnt mit dem Training

Jedes Rennen beginnt zunächst mit dem Training, wobei bereits das Training nicht selten im TV oder im Internet übertragen wird. Die Teams können sich ausprobieren und das Fahrzeug für die Strecke optimieren. Möchte man in der Formel 1 wetten, dann sollte man bereits das Training gut beobachten. Hier kann man erste Einschätzungen treffen und einen Eindruck davon bekommen, wie geübt der jeweilige Fahrer auf dem Parcours ist. Es lassen sich bereits zu diesem Zeitpunkt durchaus Rückschlüsse darauf ziehen, wer Favorit für die ersten 3 Plätze oder sogar den Sieg sein könnte. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten: Welche Reifen waren am Fahrzeug montiert? Werden diese beim eigentlichen Rennen gewechselt? War das Fahrzeug vollständig oder nur teilweise betankt? Wie hat sich der Fahrer beziehungsweise das Fahrzeug während des Trainings verhalten? Wurde überholt? Antworten auf diese Fragen sollten in die Überlegungen bezüglich des Siegertreppchens mit einbezogen werden.

Qualifying

Nach dem Training folgt das Qualifying: Wer hier die beste Runde fährt, der startet auf Platz 1 beziehungsweise auf der Pole-Position. Seit 2006 wird das Qualifying in 3 Teilen ausgetragen, wobei das weitere Verfahren relativ kompliziert ist und unter anderem festgelegt wird, mit welchen Reifen die Fahrer im eigentlichen Rennen starten. Ist das Qualifying abgeschlossen, dann lässt sich sehr gut erahnen, welche Fahrer ganz vorne mit dabei sein werden. Was bedeutet das für die Wettquoten? Man hat mehr Sicherheit in Bezug auf Wetten, die man jetzt platzieren möchte. Dieser Umstand senkt natürlich die Quoten. Aus diesem Grund kann es interessant sein, bereits nach dem Training und vor dem Qualifying zu wetten, da die Wettquoten dann am höchsten sind.

Das Rennen

Nun beginnt das Rennen und wer als erster durchs Ziel geht, hat gewonnen. In Bezug auf die Quoten sind diese unmittelbar vor dem Rennen am schlechtesten. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Die Fahrzeuge in der Pole Position haben die besten Chancen auf den Sieg. Verändern können sich die Quoten nur, wenn während des Rennens unvorhergesehene Ereignisse eintreten, wie zum Beispiel ein geplatzter Reifen, Fahrzeugausfall, Wetterumschwünge, Unfälle oder ähnliches.

Livewetten in der Formel 1

In diesem Zusammenhang sind Livewetten sehr interessant. Die Quoten werden live während des Rennens angepasst und hier und da lässt sich noch eine interessante Quote herausholen. Aber Vorsicht: Nicht immer hat das Team, das aktuell auf Platz 1 liegt, die besten Chancen auf den Sieg. Wird vielleicht noch ein Boxen-Stopp fällig? Welche Strategie lässt sich aus dem bisherigen Verhalten des Teams ableiten? Diese Punkte sollten bei der Platzierung einer Wette unbedingt bedacht werden.

Formel 1 Wetten - Wo?

Die Auswahl an Sportwettenanbietern ist groß und nicht wenige Interessenten verlieren schnell den Überblick. Aus diesem Grund sollte man nicht viele Anbieter ausprobieren und Enttäuschungen erleben, sondern lieber gleich einen Anbieter nutzen, der sich auf dieses Thema spezialisiert hat. Der ideale Formel-1 Wettanbieter zeichnet sich durch faire Quoten, eine ordentliche Abwicklung und einen guten Kundenservice aus. Neben den Standard-Formel 1-Wetten sollten sich ebenfalls Livewetten im Wettangebot befinden. Liegt dann auch noch eine Lizenz in einem europäischen Mitgliedsland der EU vor oder sogar für ein Bundesland in Deutschland, dann kann man bedenkenlos bei diesem Anbieter wetten. Bevor man sich bei einem beliebigen Anbieter anmeldet, sollte man diesen auf besagte Punkte prüfen.

Analytisch vorgehen

Grundsätzlich sollte man bei Formel 1-Wetten sehr analytisch vorgehen. Sympathien für ein bestimmtes Team sind fehl am Platz und könnten die Entscheidung für eine Wette negativ beeinflussen. Aus diesem Grund sollten Emotionen bei Sportwetten immer außen vor bleiben. Es handelt sich um eine Regel, die auf gar keinen Fall gebrochen werden sollte. Über lange Sicht könnte ein solches Verhalten für einen vollständigen Ruin des Sportwettenkontos sorgen.

Fazit

Wie man sieht, sind Formel 1-Wetten durchaus interessant, wenngleich die Chancen nicht bei allen Wettangeboten gleich hoch sind. Beachtet man jedoch die vorgestellten Tipps, dann lassen sich durchaus Gewinne erwirtschaften.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden