MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mit 41 Jahren raus aus der Königsklasse Nach 2021 ist Schluss: Kimi Räikkönen verkündet sein Karriereende offiziell
Motorsport Images

Offiziell: Kimi Räikkönen beendet nach Saison 2021 seine F1-Karriere

"Iceman" Kimi Räikkönen beendet seine Formel-1-Karriere nach dieser Saison - Das gibt der Alfa-Romeo-Pilot via Instagram bekannt

Kimi Räikkönen wird nach der Saison 2021 seine Karriere als Formel-1-Fahrer beenden. Das hat der Finne am Mittwochabend über Instagram verkündet. "Das war's. Dies wird meine letzte Saison in der Formel 1 sein", teilt der 41-Jährige mit.

Die Entscheidung habe der "Iceman" bereits im vergangenen Winter getroffen. "Es war keine leichte Entscheidung, aber nach dieser Saison ist es Zeit für etwas Neues", so Räikkönen, der seit 2001 in der Formel 1 unterwegs war und als größten Erfolg den Weltmeistertitel 2007 auf seiner Habenseite hat.

Was Räikkönen im kommenden Jahr machen wird, hat er noch nicht verkündet. Aber gut möglich ist, dass er vor allem mehr Zeit mit seiner Familie verbringen wird. Räikkönen ist mit seiner Frau Minttu verheiratet und hat mit ihr zusammen zwei Kinder: Sohn Robin und Tochter Rianna.

Für sein Alfa-Romeo-Team heißt das, dass man auf jeden Fall im kommenden Jahr ein Cockpit neu besetzen muss. Gerüchten zufolge soll mit Valtteri Bottas ein Finne den anderen ersetzen. Bottas würde von Mercedes zum Schweizer Team wechseln, sollten die Silberpfeile die Verpflichtung von George Russell bekannt machen.

Räikkönen gab 2001 im Alter von 21 Jahren sein Formel-1-Debüt für Sauber, nachdem er zuvor gerade einmal 23 Autorennen in seiner Karriere bestritten hatte. Doch der Finne zahlte das Vertrauen zurück und wurde nach einem Jahr von McLaren als Nachfolger von Landsmann Mika Häkkinen verpflichtet.

In seinen fünf Jahren beim Team verpasste er den ersehnten WM-Titel teilweise nur knapp, bevor er 2007 als Nachfolger von Michael Schumacher zu Ferrari wechselte. In der Saison schlug auch seine große Stunde, als er den teaminternen Streit bei McLaren nutzte, um sich im letzten Saisonrennen um einen Punkt den WM-Titel gegen Fernando Alonso und Lewis Hamilton zu sichern.

Zwei Jahre später verließ er die Formel 1 erstmals und probierte sich - wenig erfolgreich - in der Rallye-Weltmeisterschaft, bevor er 2012 mit Lotus wieder in die Formel 1 zurückkam. 2014 folgte der erneute Wechsel zu Ferrari, wo er bis 2018 blieb und in Austin des gleichen Jahres seinen 21. und wohl letzten Grand-Prix-Sieg feierte.

Anschließend ließ er seine Karriere bei dem Team ausklingen, für das er einst sein Debüt gefeiert hatte - nur unter dem neuen Namen Alfa Romeo.

Fans werden den "Iceman" vor allem wegen seiner stoischen Art vermissen. Räikkönen wurde dank seiner Attitüde zum Kult. Waren es in seiner Anfangszeit vor allem Partys und Eskapaden, die für Schlagzeilen sorgten, so war es in der jüngeren Vergangenheit eher seine Trockenheit, gepaart mit kultigen Sprüchen, die ihn beliebt machten.

Mit ihm wird die Formel 1 auf jeden Fall ein wichtiges Aushängeschild verlieren.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen