MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Entwicklungsplattform in der Formel 4
Renauer Motorsport

Renauer und HM Sports suchen Österreichs Lando Norris

Renauer Motorsport und HM Sports bieten österreichischen Rennsport-Talenten ab der Saison 2022 eine Entwicklungsplattform in der neuen ESET Formel 4.

Gerade heute Früh haben wir noch darüber berichtet, dass sich Ford aus der ehemaligen Formel Ford und einstigen, britischen Formel 4 zurückzieht, schon erreicht uns eine erfreuliche Meldung aus Österreich zur Folge-Rennserie, der ESET Formel 4: Harry Miltner, Managing Direktor der Austro-Schottischen Sport Consulting Agentur HM Sports hat sich mit Renauer Motorsport zusammengeschlossen, um den rot-weiß-roten Youngstern im neu geformten ESET Formel 4 Championship „eine hochprofessionelle, aber leistbare Alternative (für den Sprung nach dem Kartstport in die Formel 4, Anm. der Red.) zu bieten. Renauer war für uns hierzu klar die logische Anlaufstelle, da sie seit Jahren mit jungen Talenten erfolgreich arbeiten.“

Zur Einordnung: Ein Rennsitz in einer der etablierten Formel 4-Meisterschaften etwa in Deutschland, Italien oder Spanien, kostet mindestens 200.000 Euro. „Das ist schlichtweg zu teuer für die meisten. Heute wird schon im Kartfahren sehr viel Geld investiert, aber der Sprung zu den gängigen Formel 4 Budgets ist doch gewaltig. Daher müssen die meisten Piloten ihre Formelkarriere abbrechen,“ erklärt Milter. Daher nun eben dieses Programm.

Unter der Leitung von Juniorchef Florian Renauer wird der Traditionsrennstall aus Niederösterreich zwei Rennwagen der neuesten Generation von Tatuus' Formel 4 Boliden in der mitteleuropäischen Meisterschaft einsetzen. „Wir haben uns immer um den heimischen Nachwuchs bemüht, aber diese neue Serie bietet nun die perfekte Plattform. Durch unsere Zusammenarbeit mit Jenzer Motorsport können wir den Talenten eine optimale Karriereleiter anbieten. Mit HM Sports haben wir die Top Motorsport PR und Vermarktungsagentur an der Hand“, so Renauer.

Das Schweizer Team Jenzer Motorsport ist in allen großen Formel 4 Serien (Deutschland, Italien und Spanien) vertreten sowie in der FIA Formula 3 im Rahmenprogramm der Formel 1 am Start und hat unter anderem Piloten wie Yuki Tsunoda, Nico Müller oder Juan Manuel Correa ausgebildet.

In der Premierensaison des ESET Formel 4 Championships stehen zwölf Läufe in fünf Ländern auf dem Programm. Der Startschuss erfolgt am Hungaroring Anfang April, die Zielflagge fällt im Autodrom Brno in Tschechien, Mitte September. Absolutes Highlight für Renauer ist natürlich das Heimspiel am Red Bull Ring im Juni (3. bis 5.).

Mehr Informationen für Interessenten gibt’s unter office@hm-sports.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.