MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sommerwetter bringt Mega-Quotentief Nur 2,5 Millionen Zuschauer schalteten beim Spanien-Grand-Prix bei RTL ein
Motorsport Images

TV-Quoten Barcelona 2021: Sommerwetter bringt Mega-Quotentief

Das schöne Wetter lockte am Sonntag viele Menschen vom Fernseher weg: RTL erzielt niedrigste Quote seit langer Zeit, dafür schaut in Österreich jeder Zweite Formel 1

Das dürfte sich RTL anders vorgestellt haben: Der Kölner Privatsender darf in der Formel-1-Saison 2021 vier Rennen frei empfangbar ausstrahlen. Und mit Barcelona wurde ein richtiger Flop am gestrigen Sonntag übertragen.

Gerade einmal 2,5 Millionen Zuschauer verfolgten den Sieg von Lewis Hamilton beim Großen Preis von Spanien. Das sind 1,4 Millionen Zuschauer weniger als noch im Vorjahr und bedeuten die schlechteste Einschaltquote seit langer Zeit. Selbst das schwächste Rennen 2020 kam auf 3,47 Millionen Zuschauer - also rund eine ganze Million mehr.

Auch in der Saison 2019 gab es lediglich zwei Rennen, bei denen sich weniger Fans vor den TV-Bildschirmen versammelt hatten: die Großen Preise von Australien und Japan, die aber aufgrund der frühen Startzeit ohnehin immer eine niedrigere Quote aufweisen.

In der werberelevanten Zielgruppe holte man 510.000 Fans ab, was einen Marktanteil von 19 Prozent bedeutete.

Der Marktanteil gibt auch einen Hinweis, warum die Quoten so stark einbrachen. Denn mit 23,2 Prozent beim Gesamtpublikum lag man sogar über dem Wert von Imola, als RTL noch mehr als vier Millionen Zuschauer vor die Bildschirme lockte.

Das spricht dafür, dass bei sommerlichem Wetter am Sonntag generell weniger Menschen vor dem Fernseher saßen. Das bekam auch Sky zu spüren, die ebenfalls einen deutlichen Einbruch zu vermelden hatten.

Mit 460.000 Gesamtzuschauern kam man zwar auf genauso viele Zuschauer wie im Vorjahr, doch das dürfte angesichts der neuen Exklusivität nicht das sein, was man sich beim Sender vorgestellt hatte. Wenig überraschend ist es die schwächste Quote der bisherigen Saison, mit 4,3 Prozent Marktanteil lag man aber auch hier im Rahmen.

Bei den Streaming-Angeboten von Sky Go und Sky Ticket kamen noch einmal 86.000 Zuschauer hinzu, sodass der PayTV-Sender auf insgesamt 546.000 Zuschauer kommt.

Besonders interessant sind die Zahlen wieder einmal in Österreich, wo diesmal wieder der ORF am Zug war. 570.000 Zuschauer schalteten am Sonntag zum Rennen ein (Vorjahr: 538.000). Damit waren auch die Quoten in Österreich ein ganzes Stück niedriger als in den drei Rennen davor, dafür kletterte der Marktanteil auf brutale 49 Prozent. Das erreichte im Vorjahr nur der Heim-GP in der Steiermark.

Auch das spricht wieder dafür, dass generell weniger Menschen den Fernseher laufen hatten. Dafür lief bei jedem Zweiten davon Formel 1!

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.