MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
LEEB Runndstreckentrophy abgesagt

Termin auf 2022 verschoben

Die vom 21. bis 23. Mai geplante Traditionsveranstaltung wird wegen der anhaltenden COVID-Situation und den damit verbundenen erschwerten Auflagen auf 2022 vertagt.

Armin Holenia

Auch im vergangenen Jahr musste man die Rundstreckentrophy der Leeb Group auf dem Red Bull Ring in Spielberg auf Grund der COVID Pandemie absagen. Man hoffte diese Veranstaltung, die bisher jedes Jahr „Motorsport zum Anfassen“ für Aktive und Rundstreckenfans geboten hat, im heurigen Jahr wieder aufleben zu lassen.

Aber leider gibt es weiterhin die anhaltende Bedrohung mit momentan steigenden Ziffern, die für eine Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) mit den neu hinzu gekommenen und nachgewiesenen Mutationen, sorgen.

Dazu Rennleiter Stv. Gerhard Leeb: "Wir haben nach der Absage im letzten Jahr bereits sicher an ein Comeback dieses Rundstreckenklassikers im Vorfeld des Formel 1 Grand Prix und Moto GP geglaubt. Doch müssen wir auf Grund der neuen speziellen Entwicklungen auch heuer wieder die Reißleine ziehen. Wir hatten sehr positive Gespräche umso wie jedes Jahr, viele internationale Rennserien bei unserer Veranstaltung begrüßen zu können. Und dieser Umstand führte auch zum Entschluss, die LEEB Rundstreckentrophy erst wieder im Jahre 2022 durchzuführen. Fast 90 Prozent des Starterfeldes und der Teams kommt aus unseren Nachbarländern wie Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Polen, Italien oder Deutschland. Auch dort führt die Pandemie zu diversen Einschränkungen, dies vor allem bei den Ein- und Ausreisebestimmungen. Nichtsdestotrotz beginnen wir bereits jetzt mit den Vorbereitungen für die LEEB Rundstreckentrophy 2022 auf dem Red Bull Ring in Spielberg.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.