MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nico Rosberg neuer Continental-Markenbotschafter
Nico Rosberg / Continental

F1-Weltmeister und Nachhaltigkeitsunternehmer

Gemeinsamkeiten wie die Unterstützung der Rennserie Extreme E brachten den Reifenhersteller und das Motorsport-Idol zusammen.

„Ich bin sehr stolz darauf, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die Nachhaltigkeit, Technologie und Sicherheit ins Zentrum ihres Tuns stellen“, sagt Nico Rosberg. „Continental setzt sich genau wie ich mit Nachdruck dafür ein, eine nachhaltige Mobilität zu ermöglichen. Entwicklung und Innovation im Reifensektor sind dafür elementar. Unsere gemeinsamen Werte bilden für mich das Fundament unserer Zusammenarbeit, auf die ich mich sehr freue.“

Dass die Kooperation zwischen Rosberg und Conti an und für sich eine erfolgreiche Kombination sein kann, zeigte sich zuletzt Anfang April beim Auftaktrennen der Extreme X Rennserie in der Wüste von Saudi Arabien. Dort gewann nämlich das Team Rosberg Xtreme Racing – auf Reifen von Continental, versteht sich. Rosberg unterstützt die neue Rennserie als Eigner und Teamchef des Rennstalls.

„Die Serie findet dort statt, wo die Folgen des Klimawandels schon heute unübersehbar sind. Sie engagiert sich mit vielen internationalen und lokalen Partnern dafür, etwas gegen diese Folgen zu unternehmen. So generieren wir Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema – und wecken gleichzeitig die Begeisterung für Elektromobilität und grüne Innovation“, erklärt Rosberg sein Engagement.

Wem der Name Nico Rosberg übrigens nichts sagt: Der 35-Jahre Deutsche zählt mit zu den bekanntesten Motorsportlern der Welt. Den vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere setzte er 2016 als er Formel 1-Weltmeister wurde. Frei nach dem Motto "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist", beendete er gleich danach seine aktive Fahrer-Karriere und engagiert sich seitdem auch für den Klimaschutz. So setzt sich Nico Rosberg zum Beispiel für den Übergang zu nachhaltigen Mobilitätslösungen und umweltbewusste Technologien ein. Als Investor unterstützt er zudem verschiedenste nachhaltige Startups, die innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln und anbieten. Für sein Engagement wurde Nico Rosberg vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Europäischen Kulturpreis für Umwelt- und Klimaschutz. Auch beim Weltwirtschaftsforum in Davos warb er in den letzten Jahren für alternative Antriebslösungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.