MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wie gibt man bei Motorsportwetten erfolgreich Tipps ab?
StockSnap via pixabay.com

Alles, was man wissen muss

Egal, ob im Motorsport, beim Fußball oder bei anderen Sportarten: wer mit Systematik bei Sportwetten vorgeht, erhöht seine Gewinnchancen erheblich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie bei Sportwetten den Glücksspiel-Charakter reduzieren.

Wissen ist Macht

Was abgedroschen klingt, ist bei Sportwetten immer noch wahr: Wer über ein breites Wissen in seinem Lieblingssport verfügt, hat beste Ausgangsbedingungen, Gewinne einzufahren. Wer regelmäßig aktuelle Wett Tipps verschiedener Buchmacher miteinander vergleicht, um sich ein genaueres Bild über ein anstehendes Rennen oder Spiel zu machen, tut schon viel, um seine Gewinnchancen zu steigern. Doch für eine optimale Tippabgabe ist es unerlässlich, unter Einbeziehung sämtlicher zur Verfügung stehender Informationen seine eigenen Schlüsse zu ziehen.

Möglicherweise haben die Buchmacher einen gewissen Umstand anders in ihrer Analyse gewichtet, als Sie das tun würden. Vielleicht schätzen Sie die Streckenbeschaffung und den anstehenden Regen am Renntag anders ein als die Buchmacher und sehen eher Fahrer B auf dem Siegertreppchen als Fahrer A.

Je besser Sie Teams und Fahrer, sowie äußere Faktoren einschätzen können, desto besser sind Ihre Aussichten auf Erfolg bei Sportwetten im Motorsport. Dazu ist es nötig, dass Sie ein Rennen nicht nur isoliert betrachten, sondern auch im Gesamtwettkampf.

Wie wichtig ist beispielsweise dieses Rennen für die einzelnen Teams bzw. Fahrer? Wer ist gerade in guter Verfassung, wer schwächelt? Welcher Rennstall hat technische Probleme? Wie gut kommen die ausgewählten Reifen für ein Fahrzeug mit der Strecke zurecht?

Es gibt viele Faktoren, die über den Rennverlauf entscheiden. Je mehr Sie bei Ihrer anfänglichen Analyse berücksichtigen, ein desto genaueres Bild erhalten Sie.

Mit Live-Wetten Boden gutmachen

Vor allem im Rennsport spielen äußere Faktoren wie die Wetterbedingungen eine große Rolle. Eine gute Wettstrategie sollte daher nicht nur das Abgeben von Tipps auf Siegerwetten beinhalten, sondern auch Live-Wetten.

Selbst wenn Sie im Wetterbericht gesehen haben, dass am Renntag die Sonne strahlt, kann sich das bei instabiler Wetterlage als unzuverlässig erweisen. Plötzlich geht mitten während des Rennens ein Schauer nieder und die Streckenbedingungen ändern sich schlagartig und wirbeln das Feld durcheinander.

Dann wäre es schade, wenn Sie Ihr Wettbudget schon allein auf der Siegerwette platziert hätten, die Sie nun trotz sorgfältiger Analyse möglicherweise verloren haben.

Deswegen ist es empfehlenswert, dass Sie sich einen Teil des Wettbudgets für Live-Wetten aufsparen, sodass Sie auch während des Rennens noch auf das eine oder andere Ereignis einen Tipp abgeben können.

Nicht zu früh den Wettschein abgeben

Auch wenn die Quoten verführerisch aussehen, ist es ratsam, eine Siegerwette oder Top-6-Wette nicht schon zu früh zu platzieren, sondern damit bis nach dem Qualifying zu warten, bis die Startpositionen für den Renntag feststehen. So lässt sich nämlich besser erkennen, wer die besten Chancen hat, ganz nach vorne zu kommen.

Zu viel Zeit sollte man sich jedoch bei der Tippabgabe nach dem Qualifying nicht lassen, denn die Buchmacher schauen sich natürlich ebenso wie Sie das Ergebnis an und verändern dementsprechend die Quoten.

Eine empfehlenswerte Strategie ist deswegen, während des Trainings und des Qualifyings schon eine Einschätzung aufzustellen, wer am Renntag welche Chancen hat. Stehen die Startpositionen nach dem Qualifying fest, können Sie anhand Ihrer vorhergehenden Analyse schneller Ihren Wettschein ausfüllen, weil Sie nicht mehr so viele Informationen auswerten müssen.

Training und Qualifying live mitverfolgen

Schauen Sie sich das Training und das Qualifying immer live an und machen Sie sich Notizen, wie Sie die Leistung der einzelnen Fahrer bzw. Fahrzeuge einschätzen. Hier lässt sich schon oft erkennen, wer Probleme auf der Strecke hat und wer mit der Reifen-Asphalt-Kombination am besten zurechtkommt.

All dies sind Faktoren, die das Rennen beeinflussen. Mit etwas Wettstrategie und Aufmerksamkeit gelingt es Ihnen so mit der Zeit, Ihre eigenen Schlüsse zu ziehen, und möglicherweise sogar die Buchmacher zu schlagen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht