MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Besondere Überraschung für Valentino Rossi Valentino Rossi erlebte in Valencia einen unvergesslichen Tag
Motorsport Images

MotoGP-Legendenstatus: Besondere Überraschung für Valentino Rossi

Besondere Auszeichnung für die Erfolge in der MotoGP: Im Rahmen der FIM-Awards erhält Valentino Rossi von Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta eine besondere Ehrung

An den 14. November 2021 wird sich Valentino Rossi sein Leben lang erinnern. Nach 26 Jahren in der Motorrad-Weltmeisterschaft verließ Rossi die Bühne der MotoGP und fuhr in seinem finalen Rennen noch einmal in die Top 10. Daraufhin wurde in der Box des Petronas-Teams wild gefeiert. Am Abend durfte sich Rossi dann noch über eine Überraschung freuen.

Im Rahmen der FIM-Awards, bei denen die Weltmeister der zu Ende gegangenen Saison geehrt wurden, erhielt auch Rossi eine Auszeichnung für sein Lebenswerk.

Dorna-Geschäftsführer Carmelo Ezpeleta ernannte Rossi zur MotoGP-Legende und ehrte den 42-Jährigen für seine Erfolge. Klassenübergreifend gewann Rossi neun Mal die Weltmeisterschaft, holte 115 Siege und stand 235 Mal auf dem Podium.

Valentino Rossi veränderte die Wahrnehmung des Motorradsports

"Das Einzige, was ich zu Vale sagen kann, ist: Vielen Dank", kommentiert Ezpeleta. "Seit Malaysia 1996 haben wir einen Mann gesehen, der fantastische Rennen fuhr, aber auch aus vielen anderen Gründen etwas ganz Besonderes war.

"Zuallererst war Valentino ein unglaublicher Fahrer", bemerkt Ezpeleta. "Selbst im Alter von 42 Jahren lag er innerhalb von Zehnteln zu Fabio (Quartararo). Aber auch seine Persönlichkeit, die Situation, die er uns geholfen hat, zu schaffen, die Sicherheitskommission, all das sind ganz besondere Errungenschaften. Das sind die einzigen Worte, die ich sagen kann. Grazie, Valentino!"

Als MotoGP-Legende gehört Rossi zu einem auserwählten Kreis, zu dem auch Fahrer wie Giacomo Agostini, Mick Doohan, Mike Hailwood, Kenny Roberts, Kevin Schwantz sowie Ex-Rivalen wie Casey Stoner, Nicky Hayden oder Dani Pedrosa zählen.

Große Dankbarkeit nach einem einmaligen Abschied

Obwohl Rossi immer Angst vor dem Tag des Abschieds hatte, wirkte er am Sonntag glücklich. "Ich habe mir diesen Tag immer wie einen Alptraum vorgestellt, denn dieser Tag steht für das Ende einer langen Karriere", erklärt Rossi. "Aber am Ende habe ich es sehr genossen, also muss ich allen danken, allen, die mit mir gearbeitet haben, dem ganzen Fahrerlager, den anderen Fahrern."

"Es war ein unvergesslicher Tag und ich habe es genossen. Es war eine lange Karriere, und es war immer ein Vergnügen", kommentiert die Startnummer 46 nach dem finalen Grand Prix.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist