MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
COVID-19: Update zu Fausto Gresini Die Ärzte sind mit Fausto Gresinis Entwicklung zufrieden
Motorsport Images

Update zu Fausto Gresini: "Langsame, aber kontinuierliche Verbesserung"

Erfreuliche Nachrichten aus Bologna: MotoGP-Teamchef Fausto Gresini macht weiterhin Fortschritte und soll bald wieder selbstständig atmen können

Seit eineinhalb Monaten kämpft MotoGP-Teamchef Fausto Gresini mit den Folgen einer COVID-19-Erkrankung. Noch vor Weihnachten wurde Gresini positiv auf das Coronavirus getestet und wenig später ins Krankenhaus eingeliefert. Der Italiener befindet sich nach wie vor auf der Intensivstation der Klinik in Bologna, machte zuletzt aber stetige Fortschritte.

In der jüngsten Mitteilung des Gresini-Teams ist von einer "langsamen, aber kontinuierlichen Verbesserung des Gesundheitszustandes" die Rede. Doktor Nicola Cilloni bestätigt: "Faustos Gesundheitszustand verbessert sich langsam weiter. Seit mehr als einer Woche ist er nun ohne Fieber und die Rehabilitation macht jeden Tag Fortschritte, auch wenn der Weg dorthin noch lang ist."

"Er wird immer noch von der Atemmaschine unterstützt, aber er arbeitet daran und versucht, die Kraft wiederzuerlangen, es alleine zu tun", kommentiert der behandelnde Arzt. Zuletzt gelang es Gresini, Kontakt zu Frau Nadia zu halten.

"Er kann Videoanrufe tätigen und sieht dadurch Nadia. Die nächsten Schritte werden die funktionelle Wiederherstellung der Atmung und die Nahrungsaufnahme sein", schildert der behandelnde Arzt der Klinik in Bologna.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden