MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Covid-19 / Gresini: "Zustand weiterhin sehr ernst" Fausto Gresini wird weiterhin im Alberto-Pizzardi-Krankenhaus in Bologna behandelt
LAT

"Zustand weiterhin sehr ernst" - Update zu Fausto Gresinis Gesundheitszustand

Die COVID-19-Erkrankung von Teamchef Fausto Gresini wird weiterhin in Bologna behandelt - Der Italiener ist nach wie vor auf ein Beatmungsgerät angewiesen

Nachdem MotoGP-Teamchef Fausto Gresini auf Grund seiner schweren COVID-19-Erkrankung zum Jahreswechsel ins künstliche Koma versetzt werden musste , vermeldet der behandelnde Arzt wenige Tage später, dass Gresinis Zustand stabil ist. Die Situation bleibt aber weiterhin sehr ernst.

In einer Mitteilung des Gresini-Teams gibt Doktor Nicola Cilloni von der Intensivstation des Alberto-Pizzardi-Krankenhauses in Bologna Auskunft, wie es Gresini aktuell geht: "Fausto Gresinis allgemeiner Gesundheitszustand ist weiterhin sehr ernst, aber stabil."

"Die Medikation wurde beendet. Er wird weiterhin ruhig gestellt und ist an eine Beatmungsmaschine angeschlossen, um genug Sauerstoff zu bekommen. In den kommenden Tagen werden Röntgenuntersuchungen durchgeführt, um die Entwicklung der Krankheit festzustellen", so der behandelnde Arzt des Krankenhauses in Bologna.

Bereits vor Weihnachten wurde Gresini positiv auf das Coronavirus getestet. Der 59-jährige Italiener zeigte Symptome und musste ins Krankenhaus von Imola eingeliefert werden. Wenig später erfolgte die Verlegung nach Bologna, um eine zielgerichtetere Behandlung zu ermöglichen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei