MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Französische Doppelspitze mit Zarco und Quartararo Johann Zarco luchste Fabio Quartararo die Bestzeit zum Schluss noch ab
Motorsport Images

MotoGP in Le Mans FT2: Französische Doppelspitze mit Zarco und Quartararo

Johann Zarco und Fabio Quartararo sorgen für eine französische Doppelführung am Freitag in Le Mans - WM-Leader Bagnaia und beide Suzukis nicht in den Top 10

Johann Zarco sicherte sich im zweiten Freien Training der MotoGP in Le Mans die Bestzeit vor Fabio Quartararo. Der Pramac-Ducati-Pilot umrundete seine Heimstrecke in 1:31.747 Minuten und verwies seinen Landsmann mit 95 Tausendstel Vorsprung auf Platz zwei. Maverick Vinales belegte Platz drei.

Mit dunklen Wolken rund um die Strecke, die bereits den nächsten Regen androhten, verloren die Fahrer keine Zeit, um ihren ersten Run auf Slicks zu starten und die Strecke zu nutzen, solange noch trockene Bedingungen herrschten.

Da alle früh attackierten, zog das Tempo rasch an. Quartararo markierte auf seiner vierten Runde die erste 1:32er-Zeit und setzte sich damit vorerst an die Spitze, gefolgt von Alex Rins und Vinales. Aprilia-Pilot Aleix Espargaro musste seinen ersten Lauf nach einem Sturz in Kurve 3 vorzeitig beenden.

Einige Stürze auch auf trockener Strecke

Einige Umläufe später erwischte es in derselben Kurve Francesco Bagnaia, der sich zuvor noch auf Platz drei im Klassement geschoben hatte. Und die erste Links blieb für viele Fahrer eine Problemstelle: Zurück auf der Strecke stürzte Aleix Espargaro dort auch mit seinem Zweitbike. Wenig später ging Quartararo zu Boden.

Ungeachtet dessen rangierte der Franzose nach mehr als der Hälfte der Session mit einem Vorsprung von sechs Zehntelsekunden noch immer an der Spitze.

Jack Miller, Schnellster im ersten Freien Training, fand sich zu diesem Zeitpunkt - nach einer gestrichenen Rundenzeit und einem Sturz in Kurve 7 - nur auf Platz 15 wieder. Ihm blieben nur noch zehn Minuten, um sich in die Top 10 vorzukämpfen.

Zarco entreißt Quartararo die Führung spät

Für die Schlussphase zogen die meisten Piloten noch einmal frische weiche Reifen auf. Quartararo schraubte die eigene Bestzeit auf unter 1:31 Minuten, büßte die Führung aber schließlich doch ein, denn Zarco drehte am Ende noch einmal richtig auf und verwies seinen Landsmann auf der Heimstrecke auf Platz zwei.

Mit einer starken Schlussrunde machte Vinales Honda-Pilot Pol Espargaro noch Rang drei streitig. Im Ziel trennte die beiden nur eine Tausendstelsekunde. Auf die Spitze fehlten knapp vier Zehntel. Franco Morbidelli komplettierte die Top 5.

Miguel Oliveira wurde auf Platz sechs bester KTM-Fahrer. Miller verbesserte sich nach seinem Sturz noch auf Platz sieben. Marc Marquez sicherte sich Rang acht, gefolgt von Valentino Rossi, der erstmals in diesem Jahr einen Trainingsfreitag innerhalb der Top 10 beendete. Takaaki Nakagami rundete die besten Zehn ab.

Das Suzuki-Duo Alex Rins und Joan Mir kam nicht über die Plätze elf und 13 hinaus. Beide stürzten später und konnten deshalb nicht mehr angreifen. Auch WM-Leader Bagnaia und Aprilia-Pilot Aleix Espargaro schafften es nach ihren Stürzen nicht mehr in die Top 10. Sie landeten auf den Positionen zwölf und 14.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

MotoGP Sachsenring: Sprint

Marquez gewinnt nach verpatztem Start

Zehnter Sprintsieg im elften Rennen - Auch Regen und ein verpatzter Start ändern nichts an der Dominanz von Marc Marquez - Marco Bezzecchi knapp geschlagen