MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar nur ein Teil des Angebots Petrucci und KTM werden künftig außerhalb der MotoGP-Szene zusammenarbeiten
Motorsport Images

Petrucci verrät: Rallye Dakar nur ein Teil des KTM-Angebots für die Zukunft

Danilo Petrucci verrät Details zum Angebot von KTM für die Zeit nach seiner MotoGP-Karriere und erklärt außerdem, warum die Superbike-WM kein Thema mehr ist

Mit dem Gedanken, dass das Ende der laufenden MotoGP-Saison 2021 auch das Ende seiner eigenen Zeit als aktiver MotoGP-Pilot sein wird, musste sich Danilo Petrucci schon vor Wochen anfreunden. Sein aktueller Arbeitgeber Tech-3-KTM rückt in der Saison 2022 mit den beiden aktuellen Moto2-Titelanwärtern Remy Gardner und Raul Fernandez aus. Und das KTM-Werksteam ist für 2022 mit Brad Binder und Miguel Oliveira ebenfalls besetzt.

Petrucci selbst hat für die Zukunft das Angebot von KTM, Wüstenrallyes wie die berühmte Rallye Dakar zu fahren. Abgesehen davon waren kurzzeitig Gerüchte aufgekommen, dass ihm sein ehemaliger Arbeitgeber Ducati ein Angebot für die Superbike-WM (WSBK) unterbreiten könnte.

Mittlerweile aber steht fest, dass man im Ducati-Werksteam für die WSBK-Saison 2022 an Michel Ruben Rinaldi festhalten wird. Und die zweite Panigale V4 R des Werksteams ist ebenfalls vergeben. Von dieser wird Scott Redding am Saisonende 2021 zwar absteigen, um sich dem BMW-Werksteam anzuschließen. Aber Ducati hat sich mit Alvaro Bautista geeinigt, um die Zusammenarbeit nach zwei Jahren Pause wieder aufzunehmen.

Für Petrucci bedeutet das: "Momentan habe ich keine Angebote aus der Superbike-WM vorliegen - nichts, was mich ernsthaft interessieren würde." Daher wird es für ihn auf das KTM-Angebot hinauslaufen, wie er mehr als nur andeutet: "KTM hat mir etwas vorgeschlagen, was mir gefällt. Das würde ich gerne wahrnehmen."

"Der Plan ist, die komplette Cross-Country-WM zu fahren", verrät Petrucci ein paar neue Details zum KTM-Angebot, das als Herzstück die Rallye Dakar beinhaltet. Die Cross-Country-WM wird 2022 erstmals unter dem Banner des Automobil-Weltverbands (FIA) ausgetragen. Die Rallye Dakar markiert im Januar den Auftakt der Saison.

"Leider ist die Rallye Dakar als die schwierigste Rallye direkt die erste. Deshalb werde ich dort zwar wohl vor Ort sein, aber mir erst einmal anschauen, wie alles abläuft. Im Verlauf des Jahres habe ich dann weitere Gelegenheiten, um zu lernen", spricht Petrucci auf den Kalender der Cross-Country-WM an und visiert seine erste Dakar-Teilnahme im ernsthaften Wettbewerb nicht direkt für Januar 2022, sondern für Januar 2023 an.

"Wir müssen uns aber noch zusammensetzen und das alles auf Papier festhalten", lässt der Noch-MotoGP-Pilot anklingen, dass es zwar ein Vertragsangebot von KTM für die Rallye Dakar und mehr gibt, dass er dieses bislang aber noch nicht unterschrieben hat.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo