MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Philipp Eng startet mit Alfa in PURE ETCR
E-TCR

Erster Österreicher in der neuen E-Serie

Der etablierte GT-Rennfahrer Philipp Eng wird der erste Österreicher in der PURE ETCR sein. Sein Debüt gibt der Salzburger am kommenden Wochenende in Dänemark im Cockpit des Romeo Ferraris-M1RA Giulia ETCR, wo er Stefan Coletti für den Rest der Saison ersetzt.

Philipp Eng: "Ich freue mich sehr darauf, mit der Giulia ETCR von Romeo Ferraris in der PURE ETCR zu fahren. Das Auto sieht fantastisch aus, und ich kann es kaum erwarten, es zum ersten Mal zu fahren, zu testen und mich auf unsere erste gemeinsame Veranstaltung in Kopenhagen vorzubereiten. Ich freue mich sehr darauf, in dieser neuen Serie zu fahren, und bin sicher, dass es für beide Seiten eine erfolgreiche Erfahrung sein wird. Ich werde mein Bestes für das Team geben und kann es kaum erwarten, auf die Strecke zu gehen. Ich möchte Michela [Cerruti] für das Vertrauen danken, das sie in mich setzt, und auch BMW M Motorsport dafür, dass sie mir die Chance geben, in dieser Meisterschaft zu fahren.

Michela Cerruti, Betriebsleiter von Romeo Ferraris, sagte: "Ich freue mich sehr, Philipp Eng in unserem Team für das PURE ETCR-Projekt begrüßen zu dürfen. Er ist ein Rennfahrer, den ich sehr schätze, seit wir beide für BMW gefahren sind, und ich bin mir sicher, dass er einen großen Beitrag zu unserem Projekt leisten wird. Bis Kopenhagen haben wir nicht viel Zeit, um ihn mit dem Auto vertraut zu machen, aber die Tatsache, dass die dänische Strecke für alle neu sein wird, wird die Ausgangslage sicherlich verbessern."

Der 31-Jährige hat in seinen jungen Jahren schon viel erreicht: Mit 16, also Anno 2006, gab er sein Debüt auf der Rundstrecke, dominierte bereits im Folgejahr das Formel-BMW-Finale 2007 und gewann 2009/10 diverse Rennen in der Formel 2. 2011 wechselte er in den Sportwagenbereich und gewann den Porsche Supercup sowie zwei nationale Titel in Deutschland in ähnlichen Fahrzeugen. Nachdem er als BMW-Werksfahrer verpflichtet wurde, wechselte er in den Langstreckensport, wo er seine größten Erfolge feiern konnte.

Als zweifacher Gesamtsieger des 24-Stunden-Rennens von Spa hat Eng auch Klassensiege bei den 24 Stunden von Daytona und dem Nürburgring errungen und stand bei letzterem Rennen in diesem Jahr auf der Pole-Position.

Der DTM-Rennsieger hat als Reservefahrer für BMW i Andretti Motorsport in der Formel E auch schon Erfahrungen mit Elektrorennwagen gesammelt.

Das PURE ETCR Race DK, das auf dem Bellahøj Park Straßenkurs im Rahmen des Copenhagen Historic Grand Prix ausgetragen wird, ist die dritte Veranstaltung der ersten Saison der weltweit ersten rein elektrisch betriebenen, markenübergreifenden Tourenwagen-Rennserie.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam