MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großartiges Starterfeld mit vielen Stars

Die zwölfte Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC (Race of Austrian Champions) steht am 31. Oktober 2021 im PS RACING CENTER Greinbach vor der Tür.

Der Austragungsmodus, „head to head races“, hat sich in den letzten Jahren bewährt, die Kategorien Rallye und Rallycross werden mit dem Asphalt- und Offroadteil beibehalten. Die Kategorien Bergrallye, Drift und Slalom fahren auf einem reinen Asphaltkurs. Es gibt 12 Klassen mit jeweils 4 Fahrzeuge. Für die Zuschauer und alle Beteiligte gilt die 3 G Regel.

Die Kategorie Rallye sprengt mit 20 Allrad-Turbo-Fahrzeugen alle Rekorde. In der Klasse Rallye Open 4WD will Martin Kalteis (Mitsubishi Evo 7) den Vorjahressieg gegen Wolfgang Schmollngruber (Ford Fiesta) verteidigen. Alex Schmollngruber (Mazda 323) und Christian Jordanich (Mitsubishi Evo 5) sind Favoriten in der Klasse Rallye historisch 4WD. In der Klasse Rallye R4 4WD wird Roman Mühlberger (Mitsubishi Evo 5) aufgrund seiner Erfahrung den Klassensieg anstreben. In der neuen Klasse Rallye Toyota Yaris wird es ein heißes Duell zwischen Kevin Raith und Dominik Olbert geben. Der Topfavorit in der Klasse Rallye historisch 2WD ist Andreas Hulak (Ford Escort), bekannt für seine spektakuläre Fahrweise.
Der RX-Rekordchampion und ROAC-Streckenrekordhalter Alois Höller (Ford Fiesta 600 PS) führt die Kategorie Rallycross 4 WD an, Johann Weidinger mit seinem bärenstarken Ford Focus Turbo wird dagegen halten. In der Klasse Rallycross 2WD ist Stefan KELLNER (Renault Megan) zwar Favorit, aber die Brüder Lukas und Raphael Dirnberger (Skoda Fabia) haben auch Siegeschancen. Kevin Schermann (Peugeot 106) will seinen zweiten ROAC-Titel einfahren, Michael Post (Citroen Saxo) ist jedoch ein gleichwertiger und schneller Gegner.

In der Kategorie Bergrallye 4WD, die big Bomber mit bis zu 700 PS, werden Felix Pailer (Lancia Integrale), Werner Karl (Audi Quattro S2), Stefan Promok (Mitsubishi Evo 8), Stefan Widenhofer (Mitsubishi Megan), Peter Probhardt (Mitsubishi WRC) und Herbert NEUBAUER (Lancia Integrale) an den Start gehen. Für die Zuschauer und Bergrallye-Fans ein Traumstarterfeld in der Steiermark.

Die spektakulären Drifter mit ihren 800 PS Geräten haben mit der DRIFT MASTERS GP Veranstaltung ihre Heimstätte im PS RACING CENTER Greinbach und sind vertreten durch Christopher Böhm (BMW), Clemens Cauderer (Toyota) und Niko Stefanov (Nissan).

Die Slalomszene ist seit vielen Jahren durch Austragung der Slalom-ÖM und der ARBÖ Slalom Trophy mit dem PS RACING CENTER Greinbach verwurzelt und dadurch bei der ROAC-Veranstaltung nicht wegzudenken. Der mehrfache Staatsmeister Patrick Mayer (VW Golf) will auch einen weiteren ROAC-Titel einfahren, Christian Trimmel (Ford Escort) strebt einen Podestplatz an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen