MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GRT erobert Meisterschaftsführung in der DTM
Gruppe C Photography

Mirko Bortolotti mit zwei Podiumsplätzen vorne weg

Der italo-österreichische Lamborghini-Werksfahrer Mirko Bortolotti erkämpft im Sonntagsrennen in Portugal den dritten Platz und damit nach seiner identischen Platzierung in Rennen 1 vom Samstag gleichzeitig die Tabellenführung. Passend dazu reist auch der Rennstall Grasser Racing reist an der Spitze des Teamklassements aus Portugal ab.

Erfolgreiches Debüt-Wochenende für GRT in der DTM. Das Lamborghini-Team aus der Steiermark reist vom Saisonauftakt auf dem Autódromo Internacional do Algarve mit der Meisterschaftsführung im Gepäck ab. Lamborghini-Werksfahrer Mirko Bortolotti eroberte am Sonntag mit Erfolgsballast durch das Podium vom Vortag ein weiteres Top-Resultat. Nach Rang zwei im Qualifying steuerte er den Lamborghini Huracán GT3 EVO mit der Startnummer 63 im Rennen souverän auf den dritten Platz. In der Tabelle liegen der Italiener und GRT mit 35 Punkten an der Spitze der Fahrer- sowie Teamwertung. Die nächste Station der DTM 2022 steht vom 20. bis 22. Mai auf dem Lausitzring an.

Mirko Bortolotti: "Der dritte Platz hat sich gestern (am Samstag, Anm. d. Red.) wie eine Niederlage angefühlt, aber heute ist es für uns ein Sieg. Mit dem zusätzlichen Gewicht im Auto war es das absolute Maximum. Obwohl ich gestern die Pole geholt habe, war die Runde im zweiten Qualifying meine beste an diesem Wochenende. Im Rennen habe ich die Position zunächst gehalten, merkte dann aber relativ schnell, dass der Ferrari die bessere Pace hat. Es hätte keinen Sinn gemacht, sich mit allen Mitteln gegen ihn zu verteidigen und dabei Zeit zu verlieren. Für mich hatte ein Top-Resultat absolute Priorität und das haben wir mit diesem Podium erreicht. Wir hatten einen guten Start in die Saison und die Meisterschaftsführung ist der verdiente Lohn. Das gesamte Team hat einen mega Job gemacht und so müssen wir weiterarbeiten."

Gottfried Grasser, Teamchef von GRT: "Es war für uns ein fantastischer Start in die DTM. Ich denke, unsere Platzierung in der Meisterschaft zeigt, dass wir sehr viel richtig gemacht haben. In diesem unglaublich konkurrenzfähigen Feld ist es entscheidend, konstant Top-Resultate einzufahren und das ist uns in Portimão gelungen. Durch den verlorenen Sieg am Samstag wurde uns dennoch sofort vor Augen geführt, dass wir uns nicht den kleinsten Fehler erlauben dürfen. Es gab das eine oder andere Thema, das nicht ganz so gepasst hat, wie wir uns das erhofft hatten. Aber wir haben mit starkem Teamwork daran gearbeitet und ich bin stolz auf unsere gesamte Mannschaft, die dieses erfolgreiche Debüt möglich gemacht hat. Es ist für niemanden hier einfach, in diesem harten Wettbewerb fehlerfrei zu bleiben und uns ist das hier sicherlich am besten gelungen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse