MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Saisonauftakt in Pöllauberg
H. Rieger

Das lange Warten hat ein Ende

Nach einer durch die Pandemiebedingter zweijährigen Zwangspause, ist es endlich wieder so weit. Der Herzog Motorsport Bergrallyecup startet wieder durch. Am 03. April um 09:00 Uhr geht es in Pöllauberg wieder los.

Felix Pailer und sein Team veranstaltet heuer den Saisonauftakt in Pöllauberg, dies aber mit einem lachenden und einem weinenden Auge, lachend deshalb, weil es endlich losgeht und weinend, weil es voraussichtlich das letzte Mal sein könnte, dass der Gipfelstürmer aus der Haslau bei Birkfeld als Veranstalter fungiert. Mittlerweile 72 Jahre jung und im 50. Jahr seiner Bergrennsportkarriere, denkt der 21-fache Bergrallyecupsieger zwar noch nicht aufs Aufhören, was das Fahren betrifft, aber es wird immer mühsamer ein solches Rennen zu organisieren.

22-mal wird mittlerweile in Pöllauberg gefahren und es war immer ein tolles Einvernehmen, sowohl mit den Anrainern als auch mit dem Sportverein und der Trachtenkapelle Pöllauberg, die von Anfang an mit dabei waren.

Nachdem heuer voraussichtlich in Österreich nach der Absage der 4 von 5 geplanten Rennen zur Österreichischen Bergstaatsmeisterschaft nur 1 nationaler Lauf stattfinden könnte (die restlichen 6 Läufe finden im benachbarten Ausland statt) wird dem Herzog Motorsport Bergrallyecup vonseiten der Aktiven sehr viel Augenmerk geschenkt und das schlägt sich auch bereits in der Nennliste für Pöllauberg nieder.

So wie jedes Jahr werden auch heuer wieder neben der gesamten österreichischen Bergelite bei den Tourenwagen, auch Formelfahrzeuge und Gruppe C also Sportprototypen zu bewundern sein.

Die Monoposto und Gruppe C werden pilotiert von ehemaligen bzw. aktuellen Staatsmeistern. Der Kärntner Hermann Waldy jun. Im Formel Taatus Master war Staatsmeister 2018, Andy Stollenberger aus NÖ im Dallara F3, mehrfacher Formel 3 Staatsmeister und Gesamtsieger Bergrennsport und Alexander Frank aus Engelhartszell im Gruppe C PCR Honda 2.0 lt., er ist amtierender Sport und Rennwagen Bergstaatsmeister 2021.

Weiters haben wir mit Andreas Höfler aus Weiz in der historischen Klasse bis 2.5 lt. einen Piloten der mit Rallyeass Kevin Raith in Dubai auf der Rundstrecke unterwegs war, er fährt in Pöllauberg einen Ford Escort BDA.

Stolz ist man beim Veranstalter auch, dass man mit Dominik Olbert, er ist ja auch ein exzellenter Rundstreckenpilot und Daniel Drexel sowie Denis Liebl 3 KTM X Bow am Start hat.

Mit dabei auch diesmal natürlich der mehrfache österreichische Bergstaatsmeister und Streckenrekordhalter 51.59 sec. Karl Schagerl in seinem weiter modifiziertem VW Rallye Golf TFSI-R.

Insgesamt rechnet der Veranstalter mit rund 90 Boliden aus 3 Nationen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren