MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Goodyear und NASCAR verlängern Partnerschaft
Goodyear

Längste Kooperation der Motorsportgeschichte

Die Goodyear Tire & Rubber Company und die NASCAR haben eine der längsten Kooperationen in der Geschichte des Rennsports verlängert. Demnach ist Goodyear weiterhin exklusiver Reifenpartner der drei wichtigsten NASCAR-Serien.

Durch die Vereinbarung bleibt der Reifenhersteller nicht nur "Offizieller Reifen der NASCAR". Auch das Titelsponsoring des jährlichen Goodyear 400, des offiziellen Rennens der NASCAR Throwback Weekend Cup Series auf dem Darlington Raceway, bleibt bestehen.

"Von unseren Produktionsstätten bis hin zu den Niederlassungen auf der ganzen Welt ist der Rennsport ein fester Bestandteil unserer Kultur. Die Bedeutung unserer Beziehung zur NASCAR spiegelt sich in der Qualität, Leistung und Technik wider, die wir in jeden Goodyear Eagle-Rennreifen stecken", so Richard J. Kramer, Chairman und Chief Executive Officer Goodyear. "Unsere Performance auf der Rennstrecke ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Motorsportler. Das inspiriert uns bei der Entwicklung unserer Endverbraucher-Reifen und bestärkt uns darin, Performance und Innovation voranzutreiben."

Seit fast 70 Jahren dient die NASCAR als Versuchsfeld für Generationen von Reifeningenieuren von Goodyear Racing. Sie entwickeln die Produkte für die härtesten und anspruchsvollsten Bedingungen auf der Rennstrecke und begleiten ihren Einsatz. Die einzigartige Technologie, die den Rennbedingungen standhält, fließt auch in die Entwicklung der Goodyear-Reifen für Endverbraucher ein und sorgt für ihre Alleinstellung auf dem Markt.

"Goodyear ist seit 1954 ein zuverlässiger Partner der NASCAR-Szene und spielt eine entscheidende Rolle im gemeinsamen Bestreben, die besten Rennen der Welt abzuliefern", so Steve Phelps, Präsident der NASCAR. "Seit mehr als 25 Jahren sind Goodyear Eagle-Reifen die einzige Komponente, die die Stock Cars mit der Rennstrecke verbindet. Unsere nun erneut verlängerte Partnerschaft wird es uns ermöglichen, Grenzen zu überschreiten und unsere Rennprodukte für kommende Generationen weiterzuentwickeln."

Die fast 70-jährige Beziehung zwischen Goodyear und NASCAR basiert auf gemeinsamen Werten wie Wettbewerb und Innovation. Mit der Entwicklung des Sports haben sich auch die Goodyear Eagle-Rennreifen weiterentwickelt, was zur Einführung neuer Reifentechnologien wie dem Rennslick im Jahr 1972, dem Radialreifen im Jahr 1989, dem Multi-Zonen-Profil im Jahr 2013 und der Entwicklung des 18-Zoll-Goodyear Racing-Eagle-Reifen führte, der auf dem Next Gen Stock Car der NASCAR verwendet wird. Passenderweise ist der Darlington Raceway - eine der ältesten aktiven Rennstrecken der Rennserie - auch die Heimat des Goodyear 400 und vieler Meilensteine der Goodyear-Innovation, darunter der erste offizielle NASCAR-Reifentest mit der Marke im Jahr 1954.

Goodyear produziert jedes Jahr mehr als 100.000 Reifen für die drei Top-Serien der NASCAR, und jeder einzelne wird von Goodyear-Mitarbeitern in Akron, Ohio, dem weltweiten Hauptsitz von Goodyear, von Hand gefertigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.