MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring 2022: Überraschungs-Pole für Ferrari, KTM auf P7! Ein Ferrari steht bei den 24h Nürburgring 2022 auf der Poleposition
Alexander Trienitz

24h Nürburgring 2022: Luca Ludwig holt Überraschungs-Pole für Ferrari

BMW ging als Favorit in das Top-Qualifying der 24h Nürburgring 2022, doch letztlich sollte es nicht reichen: Luca Ludwig im octane126-Ferrari war zu stark

Kein BMW M4 GT3, sondern ein Ferrari 488 GT3 steht bei den 24h Nürburgring 2022 auf der Poleposition! Im alles entscheidenden Top-Qualifying 2 setzte sich Luca Ludwig im Octane126-Ferrari #26 (Grossmann/Trummer/Hirschi/Ludwig) durch.

Als einziger Fahrer knackte Ludwig an diesem Wochenende die 8:10er-Marke: 8:09.469 lautete am Ende die Pole-Zeit von Ferrari-Pilot Ludwig. Beeindruckend: Auch Ludwigs zweite fliegende Runde, eine 8:10.406 hätte für die Poleposition gereicht.

Das favorisierte BMW-Lager musste sich mit dem zweiten Platz begnügen, herausgefahren von Augusto Farfus im Rowe-BMW #99 (De Philippi/Eng/Farfus/Yelloly). Auf Rang drei reihte sich ein Fahrzeug ein, das auf der Nürburgring-Nordschleife immer wieder aufhorchen lässt: Jordan Pepper im Konrad-Lamborghini #7 (Jefferies/Pepper/di Martino/Hackländer).

Mercedes-AMG und Porsche nicht vorne dabei

Christopher Haase im Car-Collection-Audi #22 (Haase/N. Müller/Niederhauser/Rast) und Jakub Giermaziak im Phoenix-Audi #16 (Giermaziak/Schramm/Beretta/Winkelhock) komplettieren die Top 5, während es auch BMW-Junior Daniel Harper im RMG-BMW #72 (Harper/Hesse/Verhagen) in die dritte Startreihe schaffte.

Luca Stolz im HRT-Mercedes #12 (Marciello/Ellis/Stolz) erreichte als bester AMG-Pilot die achte Position, während Nico Menzel im Huber-Porsche #25 (Thyssen/Rader/N. Menzel/Kern) als Neunter der schnellste Porsche-Fahrer im Top-Qualifying 2 war.

An der Spitze wurden die schnellsten Rundenzeiten fast ausnahmslos im ersten Schuss erzielt. Einzige Ausnahme: Lamborghini-Pilot Pepper, der auf seiner zweiten fliegenden Runde nochmal nachlegen konnte. Im ersten Abschnitt war es Farfus' Rowe-BMW-Teamkollege Sheldon van der Linde, der den ersten Richtwert setzte.

Top-Qualifying 1: Sheldon van der Linde gibt sich keine Blöße

Der Südafrikaner erzielte im Rowe-BMW #98 (Catsburg/Edwards/S. van der Linde/Wittmann) im Top-Qualifying 1 die bis dato schnellste Zeit des gesamten Wochenendes. Van der Linde flog im BMW M4 GT3 über die Nordschleife und ließ eine Zeit von 8:11.039 Minuten notieren.

In letzter Sekunde schnappte sich Maro Engel im GetSpeed-Mercedes #4 (Engel/Gounon/Juncadella) Platz zwei mit einem Rückstand von 1,3 Sekunden, nachdem es im ersten Anlauf noch nicht mit dem Sprung unter die ersten Vier geklappt hatte. Dritter wurde Mathieu Jaminet im Toksport-WRT-Porsche #27 (Andlauer/Campbell/Jaminet).

Die Top 4 komplettierte Matteo Cairoli im Dinamic-Porsche #28 (Engelhart/Cairoli/Ledogar/Preining). Die Sensation des ersten Abschnitts war jedoch Tim Heinemann, der mit dem True-KTM #116 (Kofler/Siljehaug/Hofer/Heinemann) auf Position sieben fuhr. Mit einer Zeit von 8:13.095 Minuten fehlten Heinemann lediglich vier Zehntel zum Einzug in TQ2.

KTM-Fahrer Tim Heinemann schnell unterwegs

Einen zweiten Schuss hatte Heinemann jedoch nicht, denn ausgerechnet sein Teamkollege Ferdinand Stuck im True-KTM #117 (F. Stuck/J. Stuck/Palttala/Kofler) sorgte durch ein verlorenes Rad im Bereich Hatzenbach für eine temporäre Code-60-Phase. Damit hatten die Fahrer, die früh ins Top-Qualifying starteten, keine zweite fliegende Runde zur Verfügung.

Engel, der nach der Auslosung als Letzter in die Session startete, hatte das Glück, dass die Code-60-Phase aufgehoben war, als er wieder am Hatzenbach vorbeikam. Zwischen Cairoli und Heinemann reihten sich Jesse Krohn im Schubert-BMW #20 (Krohn/Sims/Klingmann/Krütten) und Dries Vanthoor im Phoenix-Audi #15 (K. van der Linde/D. Vanthoor/Vervisch/Frijns) ein.

Ebenfalls kein Glück hatte der Glickenhaus #706 (Mutsch/Laser/Mailleux/Westbrook). Felipe Fernandez Laser bog nach einer Runde auf der Grand-Prix-Strecke wieder in die Boxengasse ab und stellte den SCG004c ab. Anschließend gab Laser im Livestream an, dass die Wassertemperatur und dann auch die Öltemperatur stark angestiegen seien.

Vom Top-Qualifying abgemeldet haben sich der Walkenhorst-BMW #100 (Walkenhorst/F. von Bohlen/Breuer/Ziegler) und nach der Strafe im 2. Qualifying der Manthey-Porsche #1 (Christensen/Estre/Makowiecki/L. Vanthoor). Die 50. Ausgabe der 24h Nürburgring startet am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr MESZ.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM