MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar 2022: 7. Etappe Bikes Yamaha hat mit Adrien van Beveren die Gesamtführung übernommen
Yamaha

Rallye Dakar 2022: Van Beveren übernimmt Führung, Walkner auf Platz 2

Zu Beginn der zweiten Dakar-Woche wird die Gesamtwertung bei den Motorrädern durchgemischt - Matthias Walkner verliert am Sonntag Zeit, verteidigt aber Rang zwei

Die siebte Etappe der Rallye Dakar 2022 in Saudi-Arabien änderte bei den Motorrädern die Gesamtwertung. Adrien van Beveren (Yamaha) übernahm die Führung vor den KTM-Fahrern Matthias Walkner und Kevin Benavides. Den Tagessieg eroberte Jose Ignacio Cornejo (Honda).

Zu Beginn der zweiten Dakar-Woche führte die Strecke von Riad nach ad-Dawadimi. Die gezeitete Speziale umfasste 402 Kilometer. Zunächst war der Weg von Steinen gepflastert, bis es schließlich in die Sanddünen ging. Es war eine schwierige Etappe.

Ab Kilometer 180 erreichte man ein Plateau mit engeren Pfaden und wieder vielen Steinen. Im Schlussteil ab Kilometer 325 dominierten wieder Sanddünen das Terrain. Bevor der Startpunkt erreicht wurde, musste eine 209 Kilometer lange Verbindungsstrecke zurückgelegt werden.

Daniel Sanders stürzt schon vor dem Start

Soweit kam Daniel Sanders (GasGas) gar nicht. Der Australier befand sich im Gesamtergebnis an der dritten Stelle. Er stürzte auf der Verbindungsstrecke und zog sich mehrere Verletzungen zu. Sanders klagte über Schmerzen im linken Arm. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Für den Shootingstar, der seine zweite Dakar bestritten hat, war die Rallye vorbei. In der ersten Woche hat Sanders den Prolog sowie die Etappen eins und sechs für sich entschieden. Da er nur fünf Minuten Rückstand hatte, zählte er zum Kreis der Sieganwärter.

Spätere Starter sind klar im Vorteil

Beim ersten Checkpunkt führte Toby Price (KTM) das Zwischenklassement an, aber nach 121 Kilometern war Cornejo vorne. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Walkner drei Minuten auf Sunderland herausgefahren und die Führung in der Gesamtwertung übernommen.

Dieses Bild änderte sich aber, denn van Beveren nahm mit Fortdauer der Speziale Walkner und Sunderland mehrere Minuten ab und übernahm im virtuellen Zwischenklassement die Gesamtführung. Van Beveren hatte den Vorteil der späteren Startposition.

Schließlich sicherte sich nach dreieinhalb Stunden Fahrzeit Cornejo seinen ersten Etappensieg in diesem Jahr. Titelverteidiger Kevin Benavides wurde Zweiter. Joan Barreda (Honda) kämpfte sich trotz Schulterverletzung auf Position drei des Tagesklassements.

Matthias Walkner in der Gesamtwertung Zweiter

Van Beveren belegte mit zwölfeinhalb Minuten Rückstand Rang zehn. Walkner war nicht in den Top 10 zu finden. Auf Cornejo büßte der Österreicher knapp 23 Minuten ein. Sunderland verlor am Sonntag fast 26 Minuten auf den Honda-Fahrer, der von seiner späten Startposition profitiert hat.

"Leider Gottes habe ich mich heute richtig verfahren", sagt Walkner nach Tagesrang 24. "Schlussendlich war ich froh, dass ich den Wegpunkt irgendwie gefunden habe, aber ich hab natürlich extrem viel Zeit verloren."

"Alles in allem war der Tag nicht übertrieben gut, aber ich habe echt mein Bestes gegeben und zum Schluss gepusht, was gegangen ist, um den Schaden zu begrenzen. Morgen starte ich wieder von weiter hinten, das ist dann sicher ein Vorteil."

Mit diesem Ergebnis änderte sich die Gesamtwertung. Van Beveren hat als neuer Führender fünf Minuten Vorsprung auf Walkner und Kevin Benavides, der sich auf Rang drei verbessert hat. Sunderland ist auf Platz vier zurückgefallen.

Schwierig lief der Tag für Danilo Petrucci (KTM). Bei einem Sturz zu Beginn von Etappe 6 hat er sich den linken Ellbogen blutig geschlagen. Der Italiener verlor heute viele Minuten auf die Spitze und war nicht auf den ersten Plätzen zu finden.

Am Montag geht es weiter in südlicher Richtung nach Wadi ad-Dawasir. Es stehen über 800 Kilometer auf dem Programm, rund die Hälfte davon wird mit der Stoppuhr gestoppt.

Ergebnis der 7. Etappe (Top 10):
01. Jose Ignacio Cornejo (Honda) - 3:28:46 Stunden
02. Kevin Benavides (KTM) +0:44 Minuten
03. Joan Barreda (Honda) +2:51
04. Luciano Benavides (Husqvarna) +2:51
05. Lorenzo Santolino (Sherco) +8:29
06. Joaquim Rodrigues (Hero) +8:57
07. Ricky Brabec (Honda) +9:49
08. Andrew Short (Yamaha) +10:15
09. Toby Price (KTM) +10:37
10. Adrien van Beveren (Yamaha) +12:34

Gesamtwertung nach 7 von 12 Etappen (Top 10):
01. Adrien van Beveren (Yamaha) - 23:45:02 Stunden
02. Matthias Walkner (KTM) +5:12 Minuten
03. Kevin Benavides (KTM) +5:23
04. Sam Sunderland (GasGas) +5:38
05. Lorenzo Santolino (Sherco) 6:34
06. Pablo Quintanilla (Honda) +8:15
07. Joan Barreda (Honda) +8:33
08. Stefan Svitko (KTM) +20:18
09. Jose Ignacio Cornejo (Honda) +26:37
10. Andrew Short (Yamaha) +28:10

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.