MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ADAC GT4 Germany: Nachbericht RTR Projects
KTM

Erstes Rennen, erste Punkte

Nach ersten Gaststarts im Rahmen der ADAC GT4 Germany 2021 nimmt das KTM-Kundenteam RTR Projects in diesem Jahr erstmals die gesamte Saison in Angriff. Im Gegensatz zur Vorsaison setzen die Tschechen rund um Teammanagerin Eva Beníšková nun auf die Evo-Spezifikation des KTM X-BOW GT4. Beim Auftakt in Oschersleben sammelte der Rennstall sowohl Erfahrungswerte als auch die ersten Zähler in der Junior-Wertung.

„Uns fehlen noch Kilometer und Erfahrungswerte mit dem neuen Setup. Aber wir lernen mit jedem Stint“, resümierte Eva Beníšková nach dem ersten Rennwochenende mit dem KTM X-BOW GT4 Evo. Während sich Josef Knopp im ersten GT4-Qualifying seiner jungen Fahrerkarriere noch mit dem vorletzten Platz in der Startaufstellung begnügen musste, fand Mat?j Pavlí?ek in der zweiten Qualifikationssession wertvolle Zeit und positionierte den X-BOW auf dem 20. Platz des 28 Fahrzeuge umfassenden Feldes.

„Wir kämpfen noch mit der Balance des Autos, haben immer wieder abruptes Übersteuern. Insgesamt haben wir seit gestern aber einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht und waren heute schon eine gute Sekunde schneller unterwegs als gestern. Leider hat auch die Konkurrenz noch einmal zugelegt, sodass wir wieder recht weit hinten stehen. Wir haben uns vorgenommen, mindestens fünf Plätze gutzumachen und einen Wertungspunkt mit nach Hause zu nehmen,“ so Pavlí?ek, der am Sonntag als Startfahrer ins Rennen ging.

Am Vortag war diese Aufgabe dem Austragungsmodus der ADAC GT4 Germany gemäß noch dem 17-jährigen GT4-Rookie Josef Knopp zugekommen. Pro Rennwochenende muss jeder Fahrer je ein Qualifying und einen Rennstart absolvieren. Nach dem obligatorischen Fahrerwechsel konnte das Team zwar einige Plätze gutmachen, beendete das Rennen am Samstag schlussendlich aber auf einem unbefriedigenden 22. Gesamtrang. Dank besserer Rundenzeiten sicherte sich das Duo im von zahlreichen Unfällen und Safety-Car-Phasen geprägten Sonntagsrennen schlussendlich Platz 17 im Gesamtklassement.

Der große Kampfgeist der Fahrer sowie der unermüdliche Einsatz des Teams wurden schlussendlich mit den ersten Zählern in der Junior-Wertung belohnt. Knopp und Pavlí?ek sammelten insgesamt 13 Punkte und rangieren vor dem nächsten Lauf auf dem Red Bull Ring (20. bis 22. Mai) damit an elfter Stelle.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter