MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bericht International GT Open-Finale in Spanien
GT OPEN

Klaus Bachler mit schnellster Rennrunde auf P2

Porsche-Ass setzt beim GT Open-Finale seine Podiums-Serie fort, holt nach einer tollen Aufholjagd mit Riccardo Cazzaniga auf einem Dinamic Motorsport Porsche 911 GT3 R am Ende den zweiten Platz! Morgen geht’s weiter ...

Fünfter Podiumsplatz in Serie heute für Klaus Bachler – mit seinem italienischen Partner Riccardo Cazzaniga holte er auf einem von Dinamic Motorsport vorbereiteten Porsche 911 GT3 R beim Finale der International GT Open in Barcelona im vorletzten Lauf der Saison Rang 2 – der Sieg ging an die Mercedes-Paarung Fabian Schiller/Al Faisal Al Zubair (D/Oman).

Cazzaniga holte P6 im Qualifying, verlor im Rennen kurz nach dem Start eine Position. Nach zwei Safety Car-Phasen übergab der Italiener dann auf P7 an Bachler, der sofort eine tolle Aufholjagd startete, in dieser Phase auch die schnellste Rennrunde fuhr, und bis auf Platz 2 vor kam. In der Folge machte er dann kontinuierlich Zeit auf dem Führenden Al Zubair gut – nach 70 Minuten fehlten nur noch 4 Sekunden ...

Morgen steht in Barcelona der letzte Lauf zur GT Open auf dem Programm. Bachler bestreitet am Vormittag das Qualifying, Rennbeginn ist dann um 13 Uhr.

Klaus Bachler: „Wieder ein Super-Ergebnis, mit dem wir sehr zufrieden sind. Wir sind clever durchgefahren, ich konnte in meinem Stint fünf Plätze gutmachen. Das war heute aber das Maximum. Denn der Rückstand zum Sieger war einfach zu groß. Jetzt freue ich mich auf morgen, wenngleich wir da eine 15 Sekunden-Erfolgs-Penalty bekommen, und es damit noch schwerer wird, als heute mit den 10 Sekunden-Penalty.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.