MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Klaus Bachler: top-motiviert in den GTWC-Auftakt
Porsche

Mit viel Optimismus ab nach Italien

Am Wochenende geht es für Klaus Bachler so richtig los! In Imola steht der erste Lauf zur GT World Challenge Europe Endurance auf dem Programm. Das Porsche-Ass geht dabei in seine dritte Saison mit dem italienischen Team Dinamic Motorsport. Und der 30-jährige reist mit viel Optimismus im Gepäck an. Denn Italien scheint ihm zu liegen – konnte er doch in seinen ersten beiden Jahren jeweils das Auftaktrennen – damals noch in Monza – gewinnen!

Einer seiner Teamkollegen ist – wie schon im Vorjahr – der Italiener Matteo Cairoli, dazu kommt mit dem Franzosen Come Ledogar ein Pilot, der in den letzten beiden Jahren (noch auf Ferrari) die Gesamtwertung der GT World Challenge Europe Endurance gewinnen konnte. Unglaublich heuer das Starterfeld mit nicht weniger als 52 Autos!

Klaus Bachler: „Wir haben ein sehr stabiles Fundament und sehr gute Voraussetzungen. Jetzt gilt es, dies auch auf der Strecke umzusetzen. Aber da bin ich sehr positiv gestimmt. Denn schon beim offiziellen Test hat man gesehen, dass wir vorne dabei sind. Klar ist aber auch, dass das Feld heuer nicht nur quantitativ, sondern vor allem auch qualitativ sehr stark ist. Da werden Kleinigkeiten entscheidend sein. Über die Saison hin darfst du nicht viele Fehler machen, willst du vorne mit dabei sein – und das wollen wir!“

Die GT World Challenge Europe Endurance wird heuer in fünf Rennen entschieden. Neben Imola noch Hockenheim (D) und Barcelona (SP) – jeweils über drei Stunden – Le Castellet (F/6 Stunden) und als Höhepunkt die 24 Stunden von Spa, wo doppelte Punkte vergeben werden.

Klaus Bachler im ADAC GT Masters 2022 mit Robert Renauer und ID Racing!
Lange haben die Verhandlungen gedauert – jetzt ist es fix: Klaus Bachler wird auch 2022 im ADAC GT Masters am Start sein! Unter dem Motto „Alles NEU“ freut sich Bachler auf eine echte Herausforderung. Denn sowohl das Team, als auch sein Partner sind (fast) neu.

Eingesetzt wird sein Porsche 911 GT3-R von ID Racing. Ein neues, sehr ambitioniertes Team mit Sitz in Lonsee in Baden-Württemberg. Geführt wird das Team von Iris Door, die früher selbst Rennen fuhr, und seit nunmehr 30 Jahren im Motorsport tätig ist.

Und mit dem Deutschen Robert Renauer bekommt Bachler einen Partner, der über sehr viel Erfahrung verfügt, schon einmal die Gesamtwertung das ADAC GT Masters gewinnen konnte. Und die Voraussetzungen scheinen gut beim neuen Duo: Schon 2020 saßen die beiden einmal im gleichen Auto, und fuhren am Lausitzring gleich zweimal auf das Podium!

Klaus Bachler: „Alles was ich bis jetzt gehört und gesehen habe sagt mir, dass ich in diesem Team gut aufgehoben bin. Da ist richtig Feuer drinnen. Über meinen neuen Partner freue ich mich ganz besonders. Robert und ich kennen uns seit vielen Jahren aus gemeinsamen Zeiten bei Herberth Motorsport. Ich bin sicher, dass wir uns sehr gut ergänzen werden, und ein erfolgreiches Jahr vor uns haben.“

Das ADAC GT Masters 2022 umfasst 2022 sieben Rennwochenenden mit jeweils zwei Läufen. Der Auftakt erfolgt am 23. und 24. April in der Motorsport Arena in Oschersleben, Bachlers Heimrennen auf dem Red Bull Ring in Spielberg geht vom 22. bis 25. Mai in Szene.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert