MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nur acht von 500 Startern kamen ins Ziel

Manuel Lettenbichler (GER, KTM) gewinnt die 26. Ausgabe des Red Bull Erzbergrodeo! Hinter ihm Mario Roman (ESP, Sherco) und der Kanadier Trystan Hart (KTM). Das Rennen war wie erwartet hart: Nur 8 von insgesamt 500 Startern erreichen nach 4 Stunden extremer Herausforderungen das Ziel.

Es war wohl das härteste Red Bull Erzbergrodeo aller Zeiten. Brütende Hitze und eine neue, verschärfte Rennstrecke sorgten dafür, dass sich der „Berg aus Eisen“ am Sonntag, dem 19.06.2022 mit aller Gewalt gegen die 500 Starter stemmte, die um Punkt 14:30 Uhr ins Haupt-Event der ikonischen Veranstaltung gingen. Unter ihnen auch Ski-Star Marcel Hirscher, der es bei seiner Premiere hier zwar nichts bis ganz ans Ende schaffte, aber immerhin gut mit so manchen Profis mithalten konnte. Mehr dazu aber später.

Unmittelbar nach dem Start übernahm der junge Bulgare Teodor Kabakchiev (KTM) mit einem Holeshot aus der ersten Startreihe die Führung, aber schon kurz nach dem ersten Checkpoint konnte sich Manuel Lettenbichler vor ihn setzen. Es folgte ein quasi unangefochtener Siegeszug des 24-jährigen Red Bull KTM Factory Racing Werksfahrers. Lettenbichler erreichte die Red Bull Erzbergrodeo Zielarena als einziger Fahrer mit einer Laufzeit unter 3 Stunden und war überglücklich über seinen ersten Sieg am Erzberg – 7 Jahre nach seinem Vater Andreas Lettenbichler!

Am vorletzten Checkpoint des Rennens realisierte Lettenbichler seinen Sieg. „Als ich durch Lazy Noon durch war, hab ich‘s gecheckt. Ein unglaubliches Gefühl, das Rennen endlich zu gewinnen. Es bedeutet mir sehr viel, dass mein Vater und ich das Red Bull Erzbergrodeo gewinnen konnten. In den kommenden Jahren wird uns das keiner so leicht nachmachen können, und das ist eine echt coole Story.“, freute sich Manuel im Ziel.

Der Zweitplatzierte Mario Roman (ESP) lieferte auf seiner Sherco eine ebenfalls unglaubliche Leistung ab. Roman lag bis zum legendären Streckenabschnitt Carl’s Dinner an dritter Stelle hinter dem jungen Österreicher Michael Walkner (GasGas), den er aber genau in diesem härtesten aller Streckenteile überholen konnte und eine Aufholjagd auf den führenden Lettenbichler startete. Schließlich kam Mario Roman mit einer Laufzeit von 3 Stunden und 2 Minuten nur knapp 4 Minuten nach dem Sieger ins Ziel.

Dritter wurde der 25-jährige Kanadier Trystan Hart (KTM), der nach seiner Zielankunft im Vorjahr heute eine sensationelle Leistung in den Berg legte. Hart überholte auf seinem Weg aufs Podium Superstars wie Billy Bolt, Wade Young und Alfredo Gomez und erreichte überglücklich mit einem Rückstand von nur 13 Minuten das Ziel in der Acerbis Action Arena.

Österreichs Hard Enduro Hoffnung Michael Walkner (GasGas) lag lange Zeit des Rennens auf Podiumkurs. Im berüchtigten Carl’s Dinner verlor der Salzburger dann an Boden auf seine Konkurrenten, kämpfte sich aber eindrucksvoll zurück und beendete das Red Bull Erzbergrodeo auf dem hervorragenden sechsten Platz. Eine weitere bemerkenswerte Leistung Walkners, der sich damit endgültig in der Weltspitze des Extrem Endurosports etabliert hat.

Der Mitfavorit und 5-fache Red Bull Erzbergrodeo Gewinner Graham Jarvis (UK, Husqvarna) hatte hingegen Pech. Bereits kurz nach dem Start musste der Brite mit einem technischen Defekt ausscheiden.

Marcel Hirscher, der 8-fache FIS Ski Gesamtweltcupsieger, zeigte heute eine beeindruckende Leistung. Der Salzburger startete aus Reihe Drei in sein erstes Red Bull Erzbergrodeo und beendete das Rennen nach sensationellen 17 Checkpoints. „Die Schwierigkeit am Anfang war, ins Rennen hineinzufinden. Ich bin sehr zufrieden, sehr happy das ich meine Leistung bringen konnte und freue mich schon jetzt aufs nächste Jahr. Das Red Bull Erzbergrodeo ist echt verrückt, es ist sehr intensiv, aber es hat sehr viel Spaß gemacht. Wenn ich mir jetzt den Berg anschaue und an die letzten Tage zurückdenke, kann ich nur sagen: DANKE, wir sehen uns nächstes Jahr wieder!“, so Marcel Hirscher im Ziel.

Endergebnis RED BULL ERZBERGRODEO 2022:


1. Manuel Lettenbichler (GER, KTM) 02:58:51 Stunden
2. Mario Roman (ESP, Sherco) 03:02:17
3. Trystan Hart (CAN, KTM) 03:11:53
4. Billy Bolt (UK, Husqvarna) 03:18:25
5. Alfredo Gomez (ESP, GasGas) 03:20:30
6. Michael Walkner (AUT, GasGas) 03:40:32
7. Wade Young (RSA, Sherco) 03:55:13
8. Matthew Green (RSA, KTM) 03:55:54

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest