MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es ist angerichtet

In der Hochburg des Rennsports auf zwei Rädern steigt am Wochenende das größte Fest der Fans. Die Organisatoren rechnen mit ungefähr 200.000 Besuchern, die den Sachsenring zum Kochen bringen werden

Bernhard Schoke

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen. Alles ist aufgebaut. Die Motorräder sind soweit präpariert, dass man am Freitagmorgen die freien Trainings unter die Räder nehmen kann. Aber eben nicht nur diese, auch wenn sie sportlich die Hauptrolle spielen. Vor allem auf dem Kurs unweit von Zwickau und Chemnitz.

Die Fans freuen sich auf spektakuläre Bilder, insbesondere auf jene, die aus den Schräglagen in der nach außen abfallenden Kurve am Ende der Start- und Ziel-Geraden und der nachfolgenden Kurvenkombination, die in einer spektakulären, einem Omega ähnlichen Passage die Show liefern, die damit den besonderen sportlichen wie actionreichen Ruf der MotoGP jeweils wieder aktuell wie nachhaltig untermauern.

Aber auch für die Zweiräder gilt – weil Weltmeisterschaft mit entsprechender Beachtung in allen Medien – wie bereits letzte Woche auch bei den 24h in Le Mans, dass sich die beteiligten Hersteller, Teams, Zulieferer und Sponsoren in bestem Licht präsentieren. Und gerade auf diesem weitreichenden Niveau ist die Außendarstellung einer der Faktoren, der immer mehr Gewicht einnimmt. Dementsprechend wird bei allen Genannten, diesem Bereich auch ein ganz besonders hoher Stellenwert eingeräumt.

Apropo hoch: Die Hospitality-Bereiche im Fahrerlager-Bereich bestehen in der MotoGP in der Regel aus zwei Stockwerken. Ausnahmen bestätigen die Regel – sowohl in die eine wie auch in die andere Richtung.
Dach-Terrassen noch oberhalb der zweiten Ebene – nichts neues. Aber die Anzahl ist schon faszinierend. Und auch die Technik, die dabei zum Einsatz kommt: Hydraulik drückt die Aufbauten nicht nur nach oben, sondern auch aus beiden Seiten der Auflieger. Diese noch als solche zu bezeichnen, wird ihnen in keinster Weise gerecht. Weder technisch, noch optisch. Für sie gilt – gemeinsam für beide Bereiche – nur ein Begriff: High End!

Eben genauso wie die Show auf zwei Rädern, die die Piloten der Moto3, Moto2 und der MotoGP wieder liefern werden!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar