MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

130 Nennungen aus fünf Nationen

Beim für 20. und 21. August 2022 geplanten Rallyecross-Event in Greinbach erwartet uns ein hochkarätiges und internationales Starterfeld, das bestimmt für erstklassige Motorsport-Unterhaltung sorgen wird.

Aufgrund der äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem ungarischen Verband konnte ein großes und qualitativ hochwertiges Starterfeld erzielt werden. Beim Veranstalter RCC-SÜD Großpetersdorf sind etwa 130 Nennungen aus fünf Nationen eingegangen.

Die Klasse Supercars bis 600 PS ist mit 10 Nennungen bestens besetzt. Eindeutiger Favorit ist der ungarische WM- und EM-Pilot Tamas Karai (Audi A1). Weitere Kandidaten für den Tagessieg sind der ungarische Vorjahressieger Mate Benyo (Ford Focus RX) und unser Rekordstaatsmeister Alois Höller (Ford Fiesta).

In der Klasse Super 1600 sind mehrheitlich ungarische Fahrer am Start. Lehel Laczko mit dem Opel Astra kommt als Vorjahressieger nach Greinbach und will seinen Sieg verteidigen. Der österreichische EM-Pilot Dominik Senegacnik (VW Polo) könnte auch ein Wort um den Klassensieg mitreden.

Besonders stark besetzt ist die Klasse STC + 2000 mit 10 Nennungen. Der Vorjahresstaatsmeister heißt Tibor Vamosi (BMW M3) und kommt aus Ungarn. Er erhält große Konkurrenz durch die Österreicher Stefan Kellner (Renault Megane), Karl Schadenhofer (VW Golf Turbo) und den Wiedereinsteiger Gerald Woldrich mit seinem brandneuen Mercedes C200.

Der Top-Favorit in der Klasse STC bis 2000ccm ist der tschechische Seriensieger Roman Castoral (Opel Astra OPC). Der Ungar Gergo Kormoczi (Suzuki Swift) hat dieses Jahr gezeigt, dass auch ein Castoral zu schlagen ist. Der RCC-SÜD Piloten Josef Strebinger (Honda Civic) will den Heimvorteil nützen und hat einen Podestplatz im Visier.

Mit 15 Nennungen ist die Klasse STC – 1600 besonders stark vertreten. Lokalmatador Dominik Rath (Peugeot 207) strebt einen Heimsieg an. Lukas Dirnberger (Skoda Fabia) und Nico Stachelberger (Citroën Saxo) zählen auch zum Favoritenkreis.

In der stark besetzte Klasse National 1600 mit 17 Nennungen kommt der erst 18-jährige RCC-SÜD Pilot Kevin Schermann (Peugeot 106) als Führender der Meisterschaft zu seinem Heimrennen nach Greinbach und will mit einem guten Ergebnis die Gesamtführung weiter ausbauen. Der Vorjahresstaatsmeister Walter Hochegger (Peugeot 106) aus Hartberg will seine Greinbach-Siege auf seiner Heimstrecke verteidigen und der Steirer Michael Post (Citroën Saxo) wäre auch für einen Sieg fällig. Neueinsteiger Armin Ringhofer ist das nächste Nachwuchstalent vom RCC-SÜD und strebt mit seinem VW Polo das Finale an.

Der Peugeot-Cup entwickelt sich prächtig und wird angeführt vom Vorjahressieger Tobias Kerschbaummayr. Das steirische Jungtalent Leander Pfleger hat bereits einen Greinbach-Sieg zu verzeichnen und will mehr.

Die weiteren Klassen der Ungarn sind Markenpokale für Mazda MX5, Opel Astra und Suzuki Swift.

Dem Veranstalter RCC-SÜD ist es gelungen ein internationales und hochkarätiges Rallycross-Starterfeld in das PS RACING CENTER zu bringen, es ist angerichtet, verbringen Sie mit uns ein Motorsportwochenende vom Feinsten in Greinbach in der Steiermark.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2