MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf geht's in die 19. Saison

Der Suzuki Swift Cup Europe startet heuter bereits in seine 19. Saison. Gefahren wird mit dem bewährten SUZUKI Swift Sport 1,4 T, insgesamt sind sechs Rennwochenende in 5 Ländern geplant, Österreich ist beim Auftakt auf dem Salzburgring mit neun Fahrern vertreten, im restlichen Starterfeld findet man Piloten aus Ungarn und Polen.

Der SUZUKI SWIFT Cup Europe bzw. der Suzuki Cup Austria startet heuer bereits in seine 19. Rennsaison. Damit ist dieser bei den vielen Fans im In- und Ausland aktive und erfolgreichste Markenpokal ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil auf den diversen Rennstrecken, sowohl in Österreich als auch im benachbarten Ausland. Der Erfolg dieser Serie liegt in der Tatsache, dass die Boliden von ihrer Leistung her alle gleich sind und es auf das Fahrkönnen der einzelnen Piloten ankommt, wer schlussendlich gewinnt. Auffallend sind die knappen Ergebnisse, die immer wieder zu spannenden Rennverläufen führen.

Alle Teilnehmer aus den Ländern Ungarn, Polen und Österreich werden im Wertungssystem für den Swift Cup Europe nach den jeweiligen Ergebnissen mit Punkten berücksichtigt. Der punktebeste Pilot gewinnt unter Berücksichtigung von Streichresultaten den Titel FIA SWIFT Cup EUROPE Champion 2022. Die ungarischen Piloten haben zusätzlich eine eigene nationale Wertung, ebenso wie die Österreicher die eine nationale Wertung unter dem Namen SUZUKI Cup (Österreichische Meisterschaft) den Titel SUZUKI Cup Meister 2022 ausgeschrieben haben. Im letzten Jahr holte sich der ungarische Titelverteidiger Gabor Tim den europäischen Titel, in Österreich feierte Fabian Ohrfandl den Titelgewinn, dies vor Max Zellhofer und dessen Sohn Christoph Zellhofer.

Zugelassene Fahrzeuge sind der SUZUKI Swift Sport 1,4 Turbo und der SUZUKI Swift Sport 1,6 Liter. Im österreichischen Aufgebot fahren alle Teilnehmer die Version mit dem 1,4 Turbo.

Das derzeitige österreichische Aufgebot besteht aus Michael Mayr und dessen Sohn Maximilian Mayr, beide aus Tirol, die Niederösterreicher Philip Dietrich, Fabian Ohrfandl, Johannes Maderthaner, Dr. Erich Weghofer, Max Zellhofer und dessen Sohn Christoph Zellhofer und dem Oberösterreicher Günther Edenstöckl.

Die Termine des Swift Cup Europe 2022:

29. April – 1. Mai, Salzburgring, Österreich
3. Juni – 5. Juni Red Bull Ring, Österreich
8. Juli – 10. Juli Hungaroring, Ungarn
22. Juli – 24. Juli Grobnik, Kroatien
19. August – 21. August Slovakiaring, Slowakei
30. September – 1. Oktober Poznam, Polen

Zeitplan für die SUZUKI Rennen auf dem Salzburgring:

Samstag, 30. April 2022
11,10 – 11,30 Uhr  freies Training
15,55 – 16,20 Uhr  Qualifikation

Sonntag, 1. Mai 2022
08,30 – 09,10 Uhr  1. Rennen über 25 Minuten
13,00 – 13,35 Uhr  2. Rennen über 25 Minuten

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen