MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Swift Cup Slovakiaring 2022: Vorschau
Suzuki Team Austria

Österreicher hoffen auf Gesamtsieg

Diesmal sind Fahrer aus Österreich, Ungarn und Polen auf dem Slovakiaring unterwegs, wo sie sich während der Rennen am 19/21. August 2022 nicht zu Unrecht Chancen auf den Gesamtsieg erhoffen. Aus rein nationaler Sicht erwartet uns ebenfalls ein spannendes Duell: Im SUZUKI CUP Austria matchen sich Christoph Zellhofer, Fabian Ohrfandl, Philipp Dietrich.

Nach der organisatorisch bedingten Absage der beiden Rennen im SUZUKI CUP EUROPE im kroatischen Grobnik, treffen sich die Teilnehmer am SUZUKI Cup EUROPE am Wochenende 19/21. August 2022 auf der Hochgeschwindigkeitspiste des Slovakiaringes in unserem Nachbarland, 50 Kilometer östlich von Bratislava

Österreichs Aufgebot besteht diesmal aus den beiden immer mehr in den sportlichen Vordergrund getretenen Tirolern Maximilian und Michael Mayr, den Niederösterreichern Fabian Ohrfandl, Philipp Dietrich, Max und Christoph Zellhofer, Johannes Maderthaner und erfreulicherweise auch mit Dominik Haselsteiner, der nach längerer Pause in der Slowakei ein Comeback feiert.

Nachdem in den letzten Jahren die Konkurrenz aus Ungarn und Polen bei den diversen Rennen um den SUZUKI CUP EUROPE dominiert hatte, hat sich das Bild in der heurigen Saison doch stark verändert.

Vor den beiden vermutlich letzten Renn-Wochenenden auf dem Slovakiaring und abschließend im polnischen Poznan (30-9/1.10 2022) liegen in der EUROPE Wertung mit Fabian Ohrfandl (101 Punkte), Philip Dietrich (97) und Christoph Zellhofer (91) drei Österreicher an der Spitze der Zwischenwertung. Dann kommt auf dem vierten Rang der Pole Aleks Sowka mit 71 Punkten, vor dem Niederösterreicher Max Zellhofer mit 66, bester Ungar ist hier auf dem 6. Platz Balazs Hartmann mit 64 Zählern. Sollte es kein Ersatzrennen für Grobnik in Kroatien geben, dann ist bei den letzten vier Rennen so ein österreichischer Einzelsieg in der Gesamtwertung, durchaus in greifbare Nähe gerückt.

Noch knapper ist die Ausgangsposition im SUZUKI Cup Austria, dessen Resultate in einer Sub-Wertung aus der EUROPE-Wertung jeweils berücksichtigt werden. Hier liegen Christoph Zellhofer und Fabian Ohrfandl mit je 102 Punkten voran, mit nur zwei Punkten Rückstand folgt der aufstrebende Rookie Philip Dietrich. Das werden wohl für die Österreicher, vier beinharte und sicher sehr spannende Rennen werden.

Im vergangenen Jahr dominierte auf dem Slovakiaring der Niederösterreicher Fabian Ohrfandl. Er holte sich zwei Siege und legte so den Grundstein für seinen Gesamtsieg im SUZUKI CUP AUSTRIA 2021.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot