MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
NASCAR: Kimi Räikkönens wieder dabei Kimi Räikkönen steht vor seinem zweiten Rennen in der NASCAR-Topliga
Motorsport Images

Kimi Räikkönens zweites NASCAR-Cup-Rennen steht fest

Kimi Räikkönen steigt auch in der Saison 2023 der höchsten NASCAR-Liga ins Cockpit des dritten Trackhouse-Chevy, und zwar auf einer Strecke, die er aus der F1 kennt

Im August 2022 gab Kimi Räikkönen in Watkins Glen sein Debüt in der NASCAR Cup Series. Im März 2023 absolviert der Formel-1-Weltmeister von 2007 ein weiteres Rennen in der höchsten NASCAR-Liga. Wie das Trackhouse Racing Team am Mittwoch bekanntgibt, fährt Räikkönen am 26. März auf dem Circuit of The Americas in Austin wieder den dritten Trackhouse-Chevrolet (Startnummer 91).

Eben dieser dritte Trackhouse-Chevrolet, den Räikkönen schon bei seinem Cup-Debüt in Watkins Glen fuhr, wird nur bei ausgewählten Rennen eingesetzt. Abgesehen vom "Iceman" sollen auch andere internationale Motorsportgrößen in diesem Auto zu Einsätzen in der NASCAR-Topliga kommen. Bislang ist Räikkönen aber der einzige, der diesbezüglich bestätigt wurde.

Was Räikkönen betrifft, so muss er sich im Unterschied zu Watkins Glen im vergangenen Jahr diesmal nicht an eine neue Strecke gewöhnen. Den Circuit of The Americas in Austin kennt der Finne aus seiner Formel-1-Karriere bestens. Im Oktober 2018 feierte er auf eben dieser Rennstrecke den letzten seiner insgesamt 21 Grand-Prix-Siege, damals für Ferrari.

Jetzt freut sich Räikkönen auf sein bevorstehendes zweites NASCAR-Cup-Rennen. "Ich hatte in der NASCAR eine fantastische Zeit. Ich musste in sehr kurzer Zeit sehr viel lernen, aber alle im Team waren extrem hilfsbereit", erinnert er sich an den August 2022 in Watkins Glen. Damals kam der Finne im teilweise verregneten Rennen aufgrund eines unglücklichen Unfalls nicht ins Ziel.

"Diesmal", so Räikkönen weiter, "werde ich auf einer Strecke fahren, die ich sehr gut kenne. Aus diesem Grund sollte die Lernkurve nicht ganz so steil sein. Ich will Spaß haben, aber mich natürlich auch so gut verkaufen wie es geht."

Als Crewchief am #91 Trackhouse-Chevrolet fungiert auch Ende März in Austin wieder Darian Grubb. Er war schon in Watkins Glen 2022 der Crewchief für Räikkönen. Grubb ist derjenige Crewchief, der einst in der NASCAR-Cup-Saison 2011 Tony Stewart zum Meistertitel dirigierte.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Goldenes Jubiläum am Wachauring

50 Jahre Rallycross in Melk

Am 22. und 23. April 2023 feiert der Wachauring (ehemals LERU-Ring) in Melk sein 50-jähriges Bestehen. Mit der zentraleuropäischen FIA Rallycross-Meisterschaft und einer Show samt Supercars, Rallycross-Legenden und Fahrerparade wird das Traditionsevent gebührend gefeiert.

Bunt, vielfältig, global

Großes Aufgebot bei NLS 2

Mit 141 Fahrzeugen in einem sowohl fahrerisch als auch markenmäßig bunt gemischten Feld geht die Nürburgring-Langstrecken-Serie 2023 ins zweite Rennen

Rassistischen Äußerungen gegen Hamilton

Massive Geldstrafe für Nelson Piquet

Nelson Piquet wurde wegen rassistischer Äußerungen zu rund 880.000 Euro Strafe verurteilt - Ziel der Attacke war Lewis Hamilton

Zahlen und Fakten zum World Xtreme Enduro Supreme

Red Bull Erzbergrodeo 2023: Vorschau

Das Red Bull Erzbergrodeo versammelt vom 8. bis 11. Juni 2023 die Elite des Motorrad-Offroadsports am Steirischen Erzberg – ebenso wie tausende ambitionierte Extrem-Enduro Athleten aus aller Welt. Dafür wird unter großem Aufwand eine „Kleinstadt am Berg aus Eisen“ errichtet.

Verstappen meckert und fährt Bestzeit

Bericht F1-Training Melbourne

Max Verstappen hängt den Rest der Welt um eine halbe Sekunde ab, klagt aber wieder über Probleme beim Schalten und beim Bremsen.

"Phasenweise eine Sekunde schneller"

Wie dominant ist Red Bull?

Teile der Formel-1-Konkurrenz haben für 2023 schon resigniert, doch Red Bull selbst spielt die aktuelle Performance herunter: So dominant ist der Red Bull RB19 wirklich!