MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
NASCAR: Kimi Räikkönens wieder dabei Kimi Räikkönen steht vor seinem zweiten Rennen in der NASCAR-Topliga
Motorsport Images

Kimi Räikkönens zweites NASCAR-Cup-Rennen steht fest

Kimi Räikkönen steigt auch in der Saison 2023 der höchsten NASCAR-Liga ins Cockpit des dritten Trackhouse-Chevy, und zwar auf einer Strecke, die er aus der F1 kennt

Im August 2022 gab Kimi Räikkönen in Watkins Glen sein Debüt in der NASCAR Cup Series. Im März 2023 absolviert der Formel-1-Weltmeister von 2007 ein weiteres Rennen in der höchsten NASCAR-Liga. Wie das Trackhouse Racing Team am Mittwoch bekanntgibt, fährt Räikkönen am 26. März auf dem Circuit of The Americas in Austin wieder den dritten Trackhouse-Chevrolet (Startnummer 91).

Eben dieser dritte Trackhouse-Chevrolet, den Räikkönen schon bei seinem Cup-Debüt in Watkins Glen fuhr, wird nur bei ausgewählten Rennen eingesetzt. Abgesehen vom "Iceman" sollen auch andere internationale Motorsportgrößen in diesem Auto zu Einsätzen in der NASCAR-Topliga kommen. Bislang ist Räikkönen aber der einzige, der diesbezüglich bestätigt wurde.

Was Räikkönen betrifft, so muss er sich im Unterschied zu Watkins Glen im vergangenen Jahr diesmal nicht an eine neue Strecke gewöhnen. Den Circuit of The Americas in Austin kennt der Finne aus seiner Formel-1-Karriere bestens. Im Oktober 2018 feierte er auf eben dieser Rennstrecke den letzten seiner insgesamt 21 Grand-Prix-Siege, damals für Ferrari.

Jetzt freut sich Räikkönen auf sein bevorstehendes zweites NASCAR-Cup-Rennen. "Ich hatte in der NASCAR eine fantastische Zeit. Ich musste in sehr kurzer Zeit sehr viel lernen, aber alle im Team waren extrem hilfsbereit", erinnert er sich an den August 2022 in Watkins Glen. Damals kam der Finne im teilweise verregneten Rennen aufgrund eines unglücklichen Unfalls nicht ins Ziel.

"Diesmal", so Räikkönen weiter, "werde ich auf einer Strecke fahren, die ich sehr gut kenne. Aus diesem Grund sollte die Lernkurve nicht ganz so steil sein. Ich will Spaß haben, aber mich natürlich auch so gut verkaufen wie es geht."

Als Crewchief am #91 Trackhouse-Chevrolet fungiert auch Ende März in Austin wieder Darian Grubb. Er war schon in Watkins Glen 2022 der Crewchief für Räikkönen. Grubb ist derjenige Crewchief, der einst in der NASCAR-Cup-Saison 2011 Tony Stewart zum Meistertitel dirigierte.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.