MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring 2023: Bericht Ragginger
Falken

„Da wäre viel mehr möglich gewesen“

Turbulente 24 Stunden auf dem Nürburgring hat Martin Ragginger am Wochenende erlebt und das Glück dabei nicht auf seiner Seite. Ein Unfall und ein Reifenschaden waren letztlich zu viel Hypothek, um im Rennen um den anvisierten Podestplatz mitzufahren. So klassierte sich der Salzburger im Porsche 911 GT3 R von FALKEN Motorsports mit seinen Teamkollegen Joel Eriksson, Tim Heinemann und Nico Menzel beim legendären Eifelklassiker vor 235.000 Zuschauern auf dem zehnten Rang.

Nach mehreren Top-5-Platzierungen im bisherigen Saisonverlauf der NLS (Nürburgring Langstrecken-Serie) sowie Platz drei im Qualifikationsrennen Ende April war die Hoffnung groß, dass man in der Spitzengruppe mitfährt. Sechs Stunden lang, bis am Samstag um etwa 22 Uhr, war das als zwischenzeitlich Dritter auch der Fall. Ein Unfall beim Überrunden bedeutete dann aber den ersten Rückschlag. Die gesamte Frontpartie musste gewechselt werden, was dem Boliden mit der #44 dreieinhalb Minuten kostete. Sonntagfrüh war es dann ein Reifenschaden schon sehr früh in der Runde, der abermals viel Zeit kostete. Mit 40 km/h schleppte sich der Porsche zurück in die Box.

Zudem stellte der viele Schmutz auf der Strecke eine große Herausforderung für die Reifen dar. „Das hatten wir so in dieser Saison noch nie, daran müssen wir nun arbeiten“, erklärt Ragginger. Das Tempo an der Spitze war hoch wie noch nie. So spulte der siegreiche Ferrari 162 Runden ab – neuer Rekord. Jubeln konnte Ragginger nicht, denn zumindest Platz fünf und damit bester Porsche war das Ziel von FALKEN Motorsports. „Es wäre viel mehr möglich gewesen. Zufrieden sind wir mit dem Ergebnis alle nicht. Wir hätten auf jeden Fall bester Porsche werden können. Zumindest sind wir im Ziel, aber es ist definitiv nicht das, was wir uns erhofft haben“, sagt Ragginger, der nun fünf Renn-Wochenenden im Porsche Carrera Cup Asia vor sich hat, ehe es im September in der NLS wieder zurück auf die Nordschleife geht.

Der weitere Rennkalender für Ragginger im Jahr 2023:

Porsche Carrera Cup Asia:
Yeongam (Südkorea) 2. - 4. Juni
Suzuka (Japan) 30. Juni - 2. Juli
Chang (Thailand) 4. - 6. August
Sepang (Malaysia) 25. - 27. August
Marina Bay (Singapur) 15. - 17. September
Shanghai (China) 27. - 29. Oktober

Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS):
22./23. September
6./7. Oktober

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1