MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
4h vom Nürburgring: Vorschau Bachler
Porsche Motorsport

Klaus Bachler zurück auf der Nordschleife

Zwei Wochen nach seinem Sebring-Triumph startet Klaus Bachler am Wochenende wieder auf seiner geliebten Nordschleife! Das Antreten beim zweiten Lauf zur Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) dient als Vorbereitung für den 24h Klassiker im Mai. Partner im Falken Motorsport Porsche 911 GT3 R ist Alessio Picariello.

Nur zwei Wochen nach seinem Triumph bei den 12h von Sebring im Rahmen der IMSA-Serie sitzt Klaus Bachler am Wochenende bereits wieder im Rennauto: Mit dem Belgier Alessio Picariello steht der Steirer mit einem neuen Porsche 911 GT3 R 992 von Falken Motorsport bei der 47. Auflage des NIMEX DMV 4-Stunden Rennens auf dem Nürburgring am Start.

Für Bachler ist es nicht nur der erste Start in diesem Jahr in Europa – es ist auch die Rückkehr auf seine geliebte Nordschleife. „Ich bin sehr froh, dass ich auch heuer mit Falken Motorsport wieder Rennen am Nürburgring bestreiten kann“, sagt Bachler, „das hat einfach ein ganz besonderes Flair.“

Der zweite Lauf zur NLS wird primär als Vorbereitung für das 24-Stunden-Rennen im Mai angesehen. Bachler steht heuer vor seinem bereits achten Klassiker in der Eifel. Für das Rennen am Samstag (Start ist um 12 Uhr, das Qualifying geht bereits um 8:30 Uhr in Szene) hat die Wettervorhersage nichts Gutes auf Lager: „Auf der Nordschleife musst du im Grunde immer mit Allem rechnen. Aktuell sieht es so aus, als würde es ein Regenrennen werden“, so Bachler, „aber das Team hat sehr viel Erfahrung, und auch Alessio ist mit solchen Bedingungen auf der Nordschleife bestens vertraut.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.