MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
4h vom Nürburgring: Vorschau Bachler
Porsche Motorsport

Klaus Bachler zurück auf der Nordschleife

Zwei Wochen nach seinem Sebring-Triumph startet Klaus Bachler am Wochenende wieder auf seiner geliebten Nordschleife! Das Antreten beim zweiten Lauf zur Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) dient als Vorbereitung für den 24h Klassiker im Mai. Partner im Falken Motorsport Porsche 911 GT3 R ist Alessio Picariello.

Nur zwei Wochen nach seinem Triumph bei den 12h von Sebring im Rahmen der IMSA-Serie sitzt Klaus Bachler am Wochenende bereits wieder im Rennauto: Mit dem Belgier Alessio Picariello steht der Steirer mit einem neuen Porsche 911 GT3 R 992 von Falken Motorsport bei der 47. Auflage des NIMEX DMV 4-Stunden Rennens auf dem Nürburgring am Start.

Für Bachler ist es nicht nur der erste Start in diesem Jahr in Europa – es ist auch die Rückkehr auf seine geliebte Nordschleife. „Ich bin sehr froh, dass ich auch heuer mit Falken Motorsport wieder Rennen am Nürburgring bestreiten kann“, sagt Bachler, „das hat einfach ein ganz besonderes Flair.“

Der zweite Lauf zur NLS wird primär als Vorbereitung für das 24-Stunden-Rennen im Mai angesehen. Bachler steht heuer vor seinem bereits achten Klassiker in der Eifel. Für das Rennen am Samstag (Start ist um 12 Uhr, das Qualifying geht bereits um 8:30 Uhr in Szene) hat die Wettervorhersage nichts Gutes auf Lager: „Auf der Nordschleife musst du im Grunde immer mit Allem rechnen. Aktuell sieht es so aus, als würde es ein Regenrennen werden“, so Bachler, „aber das Team hat sehr viel Erfahrung, und auch Alessio ist mit solchen Bedingungen auf der Nordschleife bestens vertraut.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.