MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
4h vom Nürburgring: Vorschau Bachler
Porsche Motorsport

Klaus Bachler zurück auf der Nordschleife

Zwei Wochen nach seinem Sebring-Triumph startet Klaus Bachler am Wochenende wieder auf seiner geliebten Nordschleife! Das Antreten beim zweiten Lauf zur Nürburgring Langstrecken Serie (NLS) dient als Vorbereitung für den 24h Klassiker im Mai. Partner im Falken Motorsport Porsche 911 GT3 R ist Alessio Picariello.

Nur zwei Wochen nach seinem Triumph bei den 12h von Sebring im Rahmen der IMSA-Serie sitzt Klaus Bachler am Wochenende bereits wieder im Rennauto: Mit dem Belgier Alessio Picariello steht der Steirer mit einem neuen Porsche 911 GT3 R 992 von Falken Motorsport bei der 47. Auflage des NIMEX DMV 4-Stunden Rennens auf dem Nürburgring am Start.

Für Bachler ist es nicht nur der erste Start in diesem Jahr in Europa – es ist auch die Rückkehr auf seine geliebte Nordschleife. „Ich bin sehr froh, dass ich auch heuer mit Falken Motorsport wieder Rennen am Nürburgring bestreiten kann“, sagt Bachler, „das hat einfach ein ganz besonderes Flair.“

Der zweite Lauf zur NLS wird primär als Vorbereitung für das 24-Stunden-Rennen im Mai angesehen. Bachler steht heuer vor seinem bereits achten Klassiker in der Eifel. Für das Rennen am Samstag (Start ist um 12 Uhr, das Qualifying geht bereits um 8:30 Uhr in Szene) hat die Wettervorhersage nichts Gutes auf Lager: „Auf der Nordschleife musst du im Grunde immer mit Allem rechnen. Aktuell sieht es so aus, als würde es ein Regenrennen werden“, so Bachler, „aber das Team hat sehr viel Erfahrung, und auch Alessio ist mit solchen Bedingungen auf der Nordschleife bestens vertraut.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck