MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Mustang GT3 lässt die Hüllen fallen Das ist der neue Ford Mustang GT3 (2024)
Ford

Debüt im Jahr 2024: Ford Mustang GT3 lässt die Hüllen fallen

2024 wird der Ford Mustang GT3 sein Renndebüt geben, doch schon jetzt hat die Marke den Wagen in Sebring ausgiebig getestet

Der neue Ford Mustang GT3 ist Ende März zum ersten Mal über die Buckelpiste von Sebring in Florida galoppiert. Damit hat der US-Hersteller sein neues GT-Auto für die Saison 2024 offiziell enthüllt, und das kantige Pony-Car kann sich sehen lassen. Das Fahrzeug basiert auf der siebten Generation des Ford Mustang und wurde in Zusammenarbeit mit Mutlimatic entwickelt.

Sebring war Mitte März Schauplatz des Auftakts der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und des zweiten Laufs der IMSA-Saison 2023. Auf eben jener Buckelpiste, die für ihre heftigen Bodenwellen in der letzten Kurve bekannt ist, wurde das neue Auto auf Herz und Nieren getestet. Drei Tage lang wurde der Mustang über die Strecke gejagt, um mögliche Schwachstellen zu identifizieren.

Ford-Boss Jim Farley höchstpersönlich veröffentlichte auf Twitter die ersten Bilder des neuen Ford Mustang und machte die Enthüllung damit zur Chefsache. Sebring war der erste öffentliche Test, aber das Auto soll bereits kurz in der Nähe des Multimatic-Stützpunktes in Mooresville, North Carolina, getestet worden sein. Die Stadt beherbergt mehr als 60 NASCAR-Teams und Motorsportfirmen und gilt als eines der Epizentren des amerikanischen Motorsports.

Der Ford Mustang war nicht das einzige Auto auf der Strecke, denn auch Erzrivale Chevrolet testete seine neue Corvette GT3.R, die ebenfalls 2024 debütieren soll. Das Auto von GM wurde bereits im Januar bei den 24 Stunden von Daytona offiziell vorgestellt. Zusätzlich drehte Toyota einige Testrunden mit dem Hypercar GR010. Wer für Ford im neuen GT3-Auto mit dem Fünf-Liter-V8-Motor von Ford M-Sport saß, verrät Farley nicht.

Es gibt jedoch Gerüchte, dass Joey Hand zum Testkader gehörte, da er offiziell als Testfahrer verpflichtet wurde und bereits den damals von Multimatic entwickelten Werks-Ford GT von Chip Ganassi fuhr. Der Ford GT wird von 2016 bis 2019 eingesetzt. Ein weiterer Kandidat ist Harry Tincknell, der für das kanadische Unternehmen in der WEC und der IMSA unterwegs war. Er soll auch im Mustang-Programm involviert sein.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Sachsenring: Sprint

Marquez gewinnt nach verpatztem Start

Zehnter Sprintsieg im elften Rennen - Auch Regen und ein verpatzter Start ändern nichts an der Dominanz von Marc Marquez - Marco Bezzecchi knapp geschlagen

Vasseur: Vertrag verlängert

Frederic Vasseur bleibt Ferrari-Teamchef

Ferrari beendet alle Spekulationen um eine mögliche Ablöse von Formel-1-Teamchef Frederic Vasseur, indem es Vasseurs Vertrag verlängert hat

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Umsatzeinbruch von 58 Prozent

KTM fährt Produktion hoch

Nach drei Monaten Stillstand startet KTM wieder Produktion - Trotz Umsatzeinbruchs im ersten Halbjahr 2025 stieg das Eigenkapital und die Verschuldung sank