MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zwei Rennställe mit X-Bows auf Punktejagd

Das Gastspiel in Monza am 22. und 23. April läutet die neue Saison der Fanatec GT2 European Series ein. Auf dem Traditionskurs nahe Mailand geht es für die KTM-Teams um die ersten Punkte und Pokale 2023. Neben True Racing by Reiter Engineering ist erstmals RTR Projects mit einem KTM X-BOW GT2 vertreten. Der Rennstall aus Tschechien startet mit dem langjährigen KTM-Fahrer Jan Krabec.

„Ich freue mich riesig, auf die wunderbaren Rennstrecken Europas zurückzukehren und die ganze Saison der Fanatec GT2 European Series zu bestreiten“, sagt Krabec. Für den 39-Jährigen endet mit dem Engagement eine knapp zweijährige Pause im Motorsport. Zuvor absolvierte er eine Vielzahl nationaler und internationaler Rennen – sein Einsatzfahrzeug war hierbei stets ein KTM X-BOW.

So verbuchte er 2019 unter anderem Laufsiege in der ADAC GT4 Germany und der 24H Series. Damit stellte er nicht nur sein Können unter Beweis, sondern demonstrierte auch, dass das Zusammenspiel mit RTR Projects erfolgversprechend ist. „Umso mehr freue ich mich, dass ich mit der Mannschaft nun einen neuen Schritt gehen kann. Wir werden hart arbeiten, um die neuen Herausforderungen zu meistern“, so Krabec weiter.

Große Herausforderungen erwartet auch Stefan Rosina. „Die Konkurrenz ist in diesem Jahr noch mal stärker geworden“, sagt der letztjährige Vize-Champion. „Nichtsdestotrotz bin ich guter Dinge und natürlich stolz, wieder Teil des Kaders zu sein. Ich bin gespannt, wozu ich mit meinem neuen Teamkollegen im Stande bin.“ Rosina teilt sich den KTM X-BOW GT2 #15 mit Nicolas Saelens, dem Gesamtsieger der Vorsaison.

Klaus Angerhofer und Sehdi Sarmini gehen unterdessen im Schwesterfahrzeug mit der Startnummer 16 ins Rennen. Die beiden Österreicher kennen die Meisterschaft bestens und gehören zu den Anwärtern auf Podestplätze in der AM-Wertung. Beim Auftakt tritt Angerhofer zunächst allein an, ehe ab dem zweiten Wochenende auf dem Red Bull Ring Sarmini wieder zur Mannschaft hinzustößt.

Dass Podestplätze in Monza möglich sind, stellte Hubert Trunkenpolz bereits unter Beweis. Im Frühjahr 2021 sorgte er dafür, dass die Rennpremiere des KTM X-BOW GT2 in der Fanatec GT2 European Series mit einem Top-3-Ergebnis gekrönt wurde. Rund zwei Jahre später nehmen er und Teamkollege Reinhard Kofler erneut die Spitzenplatzierungen ins Visier. Die beiden Fahrer von True Racing by Reiter Engineering pilotieren das Fahrzeug #17.

Die beiden Rennen in Monza gehen jeweils über die Dauer von 50 Minuten. Der erste Lauf startet am Samstag (22. April) um 12:35 Uhr. Lauf zwei folgt am Sonntag (23. April) um 10:35 Uhr. Beide Rennen werden auf der offiziellen Website der Rennserie im Stream übertragen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an