MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Feuer beim Formel-E-Test Feuer beim Test der Formel E in Valencia
Motorsport Images

Formel-E-Test für 2024 in Valencia: Tag 1 nach Fahrerlager-Feuer abgebrochen!

UPDATE: Beim Formel-E-Test in Valencia ist in einer Box ein Feuer ausgebrochen: Fahrerlager am Circuit Rircardo Tormo evakuiert, ein Mensch im Krankenhaus

Dramatischer Zwischenfall am ersten Tag der offiziellen Vorsaisontests der Formel E im spanischen Valencia.

Nachdem in einer Box des Circuit Rircardo Tormo ein Feuer ausgebrochen war, wurde das gesamte Fahrerlager evakuiert. Eine Person wurde medizinisch behandelt und für weitere Untersuchungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Das Feuer war kurz vor 13 Uhr, in der Mittagspause zwischen Session 1 und Session 2, in einer Box des Batterielieferanten Williams Advanced Engineering ausgebrochen. Das Teampersonal wurde sofort evakuiert und der betroffene Bereich der Rennstrecke abgesperrt.

Die zweite Testsession sollte um 14 Uhr beginnen, wurde aber abgesagt. In der ersten Session am Vormittag hatte Jaguar-Pilot Mitch Evans die Bestzeit erzielt. Die Formel E testet in Valencia noch bis einschließlich Freitag.

Es ist nicht der erste Brandvorfall in einer elektrischen Rennserie. Im März 2019 zerstörte ein Feuer im Fahrerlager der Rennstrecke von Jerez den gesamten Fuhrpark der damals neuen MotoE. Im Juli 2023 brach im Fahrerlager der Rallycross-WM in Lydden Hill ein Feuer aus, dem die Fahrzeuge und die gesamte Teamausrüstung des Special-One-Teams von Sebastien Loeb zum Opfer fielen.

Update: Die Formel E sagte auch die Sitzungen am Mittwoch ab: "Aufgrund des Zwischenfalls am Dienstag, als ein Feuer in einer Boxengarage Schäden angerichtet hat, wird es am Mittwoch keine Testaktivitäten geben." Ursprünglich war der Donnerstag als Ruhetag vorgesehen, sodass zumindest die Sitzungen drei und vier theoretisch auf diesen Tag verlegt werden können. Noch ist aber unklar, ob sie stattfinden.

Weiter heißt es in dem Statement in den sozialen Medien: "Die Beschädigungen wurden durch die Aktivierung von Notfall-Protokollen in Grenzen gehalten. eine Person wurde vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht, aber ohne weitere Behandlung wieder entlassen."

Eine Untersuchung des Vorfalls sei angelaufen und ein möglicher Grund bereits entdeckt worden, was zu entsprechenden Maßnahmen geführt habe, heißt es in dem Statement weiter. "Die Untersuchung und weitere Sicherheitsmaßnahmen werden zu Ende geführt. Unser Ziel ist, dass die Aktivitäten auf der Strecke am Donnerstag wiederaufgenommen werden können." Eine endgültige Entscheidung werde am Mittwoch fallen.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat