MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ROAC: Vorschau
Foto: PS Racing Center Greinbach

Hochkarätiges Starterfeld beim ROAC 2023 in Greinbach

Noch nie sind so viele Staatsmeister, Meister und „Champions“ am Start in der 14-jährigen Geschichte des Race of Austroan Champions.

Zum Saisonabschluss trifft sich die „Creme de la Creme“ des österr. Motorsports mit nicht weniger als 12 aktuelle Meister bei der Traditionsveranstaltung ROAC (Race of Austrian Champions) am 5. November 2023 im PS RACING CENTER Greinbach und sprengt alle Rekorde.

Der Austragungsmodus, „head to head races“, hat sich in den letzten Jahren bewährt, die Kategorien Rallye und Rallycross werden mit dem Asphalt- und Offroadteil bei behalten. Die Kategorien Bergrallye und Slalom bevorzugen einen reinen Asphaltkurs. Dadurch gibt es nun 13 Klassen mit jeweils 4 Fahrzeuge und Meister und „Champions“ als Fahrer mit außerordentlich hoher Qualität der Fahrer und Fahrzeuge.

Die Kategorie Rallye sprengt mit 20 Allrad-Turbo-Fahrzeugen alle Rekorde. Die Klasse Rallye R2 wird angeführt vom aktuellen Rallyecup-Sieger Christoph ZELLHOFER (Ford Fiesta R2) und dem AART-Gewinner Daniel MAYER ( Citroen C3 R2).

In der Klasse Rallye Open 4WD sind mit Martin KALTEIS (Mitsubishi Evo 7) und Wolfgang SCHMOLLNGRUBER (Mitsubishi Colt WRC) Fahrzeuge bis 600 PS am Start.

Favorit in der Klasse Rallye historisch 4WD ist Alex SCHMOLLNGRUBER mit seinem hochgezüchteten Mazda 323 GTR bis 500 PS, er konnte diese Klasse in den letzten beiden Jahren gewinnen.

Die Klasse Rallye R4 ist auch prominent besetzt und zwar mit dem aktuellen Junioren-Staatsmeister Raphael DIRNBERGER (Opel Corsa) und dem AARC-Meister Thomas REGNER (Renault Clio).

Gert GÖBERNDORFER (Opel Ascona) ist dieses Jahr Favorit in der Klasse Rallye 2WD. Ein Comeback feiert der erfahrene Motorsporthaudegen Roli REITHER mit seinem neu aufgebauten Seat Ibiza.

Der RX-Rekordchampion, aktueller Rallycross-Staatsmeister und ROAC-Streckenrekordhalter Alois HÖLLER (Ford Focus bis 600 PS) führt die Klasse RX-Supercars an. Gerald EDER (Skoda Fabia) ist in der heurigen RX-Meisterschaft Alois Höller gefährlich nahe gekommen und erhebt dadurch auch Anspruch auf den Klassensieg. Markus MARCHER (Skoda Fabia) ist aktueller Autocross-Staatsmeister und will auch vorne mitmischen.

Neu in der Kategorie Rallycross ist die Klasse TITANS-RX Supercars, prominent besetzt mit Reini SAMPL und Patrick BREITENEDER.

Die Klasse RX + 2000 ccm wird angeführt vom aktuellen Staatsmeister in dieser Klasse und zwar von Gerald WOLDRICH (Mercedes C200).

Der RX-EM Starter Dominik SENEGACNIK (Skoda Fabia) ist Favorit in der Klasse RX – 2000 ccm. Der Geheimtipp auf den Klassensieg ist jedoch Daniel KARLOVITS (Honda Civic) der in Greinbach den Heimvorteil nützen will.

Zwei Ex-Staatsmeister sind in der Klasse RX- National 1600 vertreten, nämlich Mario GRADWOHL (Citroen Saxo) und Walter HOCHEGGER (Suzuki Swift). Das steirische Jungtalent und RX-Peugeot-Cup Gewinner Leander PFLEGER versucht sich in der nächst höheren Klasse National 1600 mit einem brandneuen Suzuki Swift Sport.

In der Kategorie Bergrallye 4WD, die big Bomber mit bis zu 700 PS, werden der aktuelle Bergrallye-Cup Sieger Reinhold TAUSS (Subaru P4 Turbo), Felix PAILER (Lancia Integrale), Peter PROBHARDT (Mitsubishi Lancer WRC) und Stefan PROMOK (Mitsubishi Evo 8) an den Start gehen.

Die Slalomszene ist seit vielen Jahren durch Austragung der Slalom-ÖM und der ARBÖ Slalom Trophy mit dem PS RACING CENTER Greinbach verwurzelt und daher ist auch diese Motorsportart wieder beim ROAC vertreten. Der nunmehrige 8-fache Staatsmeister Patrick MAYER (VW Golf) bekommt große Konkurrenz von Herbert PERWEIN (VW Käfer) und Mario MAYR (VW Käfer).

Noch nie sind so viele Staatsmeister und Titelträger in der nunmehr 14-järigen Geschichte des ROAC am Start. Es ist angerichtet für einen hochkarätigen Saisonabschluss im Motorsport beim ROAC (Race of Austrian Champions) im PS RACING CENTER Greinbach.

Weitere Infos auf www.ps-racing.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren