MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar: Finale
Foto: Walter Vogler

Auf zum letzten Gefecht!

In Natschbach-Loipersbach geht am kommenden Samstag, dem 21. Oktober, der finale Renntag der Stockcar Racing Saison 2023 über die Bühne

Unter dem Motto „Last Action“ steht der kommende Samstag in Natschbach-Loipersbach. Im wahrsten Sinn des Wortes. Denn der fünfte Renntag zum Stockcar Racing Cup 2023 ist gleichsam der letzte in dieser Saison.

Genau 50 Starter umfasst die Nennliste zu diesem Spektakel, was einen Teilnehmerrekord bedeuten würde. Allein 17 davon haben sich für die F2-Klasse gemeldet, wo er Titelkampf noch offen ist, der Grafenbacher Matthias Rumpler jedoch als Titel-Topfavorit gilt. Er liegt vor dem letzten Renntag 68 Punkte vor Titelverteidiger Bernd Herndlhofer und 125 Zähler vor Paul Bierl aus Seibersdorf. Mit Sjoerd Kranenburg und Bob de Jong mischen diesmal auch wieder zwei Toppiloten aus den Niederlanden mit und könnten dem einen oder anderen wichtige Punkte wegschnappen.

Bei den heiß umfehdeten Saloon Cars spricht eigentlich alles für den Landschacher Andreas Haider, der in der Gesamtwertung 110 Punkte mehr aufweist als sein erster Verfolger Marcel Burghart aus Mürzzuschlag. Mit weiteren zwei Punkten Rückstand hat auch Andre Haider, ebenfalls aus Landschach, noch Minichancen auf die Meistertrophäe.

Der Käse gegessen ist wohl in der Heckklasse. Hier müssten beim Saisondominator Stefan Holzer aus Oberwart schon alle Stricke reißen, dass er seinen zweiten Titel nach 2022 nicht nach Hause fährt.

Hochspannung herrscht am letzten Renntag noch in der Jugendklasse, wo Emanuel Haider aus Landschach, Jayden Holzer aus Oberwart und Tobias Tastel aus Schwarzau/Gebirge nur 32 Punkte trennen.

Das Samstags-Spektakel beginnt mit den ersten Vorläufen um 13.30 Uhr auf der Sportanlage Natschbach, Guntramserstraße. Eintrittspreise von 10 bis 14,99 Jahren 5 Euro, ab 15 Jahren 10 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

MotoGP Sachsenring: Sprint

Marquez gewinnt nach verpatztem Start

Zehnter Sprintsieg im elften Rennen - Auch Regen und ein verpatzter Start ändern nichts an der Dominanz von Marc Marquez - Marco Bezzecchi knapp geschlagen

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu