MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
AMF-Kür 2024
Foto: ÖAMTC/Hoch zwei Photoagancy

Bachler und Kofler Motorsportler des Jahres

AMF kürt Langstrecken-Weltmeister Klaus Bachler und IDM Supersport-Meister Andreas Kofler zu Motorsportlern des Jahres 2024. Ehrenpreis des Präsidenten für Supermoto Austria Team – Ehrung am 11.01.2025.

Mit Langstreckenweltmeister Klaus Bachler im Automobilsport und IDM Supersport-Meister Andreas Kofler im Motorradsport haben die Gremien der Austrian Motorsport Federation (AMF) dieses Jahr zwei herausragende Rennfahrer zu Österreichs Motorsportlern des Jahres 2024 gekürt. Der Ehrenpreis des Präsidenten geht an das Supermoto Austria Team für den Vizeweltmeister-Titel. "Mit Klaus Bachler haben wir einen herausragenden Piloten gewählt, der seine schon bisher erfolgreiche Karriere heuer mit dem WM-Titel veredelte. Andreas Kofler krönte sich zum Supersport-Champion in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft. Die Auszeichnung haben sich beide damit eindeutig verdient", ist die Entscheidung für AMF-Präsident Dr. Harald Hertz klar.

Für den 33-jährigen Steirer Klaus Bachler verliefen die vergangenen zwei Jahre besonders erfolgreich: Im Porsche 911 GT3 R gewann der österreichische Rennfahrer mit seinem Team Pure Rxcing, Manthey Motorsport und den Teamkollegen Alex Malykhin und Joel Sturm zunächst den Bronze Cup in der GTWC und dann die Asian Le Mans Series. Nun krönte der Porsche-Pilot seine bisherige Karriere mit dem Gewinn der Langstreckenweltmeisterschaft (WEC) und kürte sich damit zum ersten Weltmeister in der neu geschaffenen LMGT3-Klasse.

Der erst 20-jährige Oberösterreicher Andreas Kofler erfüllte sich mit dem Meisterschaftssieg einen Traum: Mit einer beeindruckenden Statistik von fünf Saisonsiegen sowie vier weiteren Podestplätzen krönte sich der junge Yamaha Fahrer beim Saisonfinale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft auf dem Hockenheimring zum Gesamtsieger der IDM Supersport 2024.

Supermoto Austria Team erhält Ehrenpreis des AMF-Präsidenten

Der Ehrenpreis des Präsidenten geht an das Supermoto Austria Team, das heuer knapp an der großen Sensation vorbei schrammte: Die drei Oberösterreicher Lukas Höllbacher, Rudolf Bauer und Andreas Buschberger sowie ihr Salzburger Teammanager Manuel Stehrer mussten sich beim Supermoto of Nations nur Frankreich knapp geschlagen geben. Sie sicherten sich ex aequo mit Deutschland Platz 2 und damit den Vizeweltmeister-Titel.

Saisonende für heimischen Motorsport, OÖ führt Liste der Champions an

Mit dem Ende der österreichischen Motorsportsaison 2024 stehen nun auch die 85 Staatsmeister:innen und Pokalsieger:innen der Austrian Motorsport Federation (AMF) aus den Bereichen Automobilsport, Motorradsport und Karting offiziell fest. Mit insgesamt 16 Champions kommen die meisten erfolgreichen Motorsportler:innen in diesem Jahr aus Oberösterreich. Im Bundesländerranking folgen die Steiermark (13) Niederösterreich (9) und Salzburg (5).

Feierliche Ehrung der Motorsport-Champions am 11. Jänner 2025 in Salzburg

Am 11. Jänner 2025 werden die Staatsmeister:innen und Pokalsieger:innen aus den Bereichen Automobilsport, Motorradsport und Karting im Zuge der AMF-Ehrung gemeinsam mit Sieger:innen internationaler und nationaler Serien im Rahmen einer feierlichen Gala-Veranstaltung in Salzburg geehrt. Insgesamt 105 Preisträger:innen erhalten dort ihre Auszeichnungen von Austria Motorsport.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen