MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
AMF-Kür 2024
Foto: ÖAMTC/Hoch zwei Photoagancy

Bachler und Kofler Motorsportler des Jahres

AMF kürt Langstrecken-Weltmeister Klaus Bachler und IDM Supersport-Meister Andreas Kofler zu Motorsportlern des Jahres 2024. Ehrenpreis des Präsidenten für Supermoto Austria Team – Ehrung am 11.01.2025.

Mit Langstreckenweltmeister Klaus Bachler im Automobilsport und IDM Supersport-Meister Andreas Kofler im Motorradsport haben die Gremien der Austrian Motorsport Federation (AMF) dieses Jahr zwei herausragende Rennfahrer zu Österreichs Motorsportlern des Jahres 2024 gekürt. Der Ehrenpreis des Präsidenten geht an das Supermoto Austria Team für den Vizeweltmeister-Titel. "Mit Klaus Bachler haben wir einen herausragenden Piloten gewählt, der seine schon bisher erfolgreiche Karriere heuer mit dem WM-Titel veredelte. Andreas Kofler krönte sich zum Supersport-Champion in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft. Die Auszeichnung haben sich beide damit eindeutig verdient", ist die Entscheidung für AMF-Präsident Dr. Harald Hertz klar.

Für den 33-jährigen Steirer Klaus Bachler verliefen die vergangenen zwei Jahre besonders erfolgreich: Im Porsche 911 GT3 R gewann der österreichische Rennfahrer mit seinem Team Pure Rxcing, Manthey Motorsport und den Teamkollegen Alex Malykhin und Joel Sturm zunächst den Bronze Cup in der GTWC und dann die Asian Le Mans Series. Nun krönte der Porsche-Pilot seine bisherige Karriere mit dem Gewinn der Langstreckenweltmeisterschaft (WEC) und kürte sich damit zum ersten Weltmeister in der neu geschaffenen LMGT3-Klasse.

Der erst 20-jährige Oberösterreicher Andreas Kofler erfüllte sich mit dem Meisterschaftssieg einen Traum: Mit einer beeindruckenden Statistik von fünf Saisonsiegen sowie vier weiteren Podestplätzen krönte sich der junge Yamaha Fahrer beim Saisonfinale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft auf dem Hockenheimring zum Gesamtsieger der IDM Supersport 2024.

Supermoto Austria Team erhält Ehrenpreis des AMF-Präsidenten

Der Ehrenpreis des Präsidenten geht an das Supermoto Austria Team, das heuer knapp an der großen Sensation vorbei schrammte: Die drei Oberösterreicher Lukas Höllbacher, Rudolf Bauer und Andreas Buschberger sowie ihr Salzburger Teammanager Manuel Stehrer mussten sich beim Supermoto of Nations nur Frankreich knapp geschlagen geben. Sie sicherten sich ex aequo mit Deutschland Platz 2 und damit den Vizeweltmeister-Titel.

Saisonende für heimischen Motorsport, OÖ führt Liste der Champions an

Mit dem Ende der österreichischen Motorsportsaison 2024 stehen nun auch die 85 Staatsmeister:innen und Pokalsieger:innen der Austrian Motorsport Federation (AMF) aus den Bereichen Automobilsport, Motorradsport und Karting offiziell fest. Mit insgesamt 16 Champions kommen die meisten erfolgreichen Motorsportler:innen in diesem Jahr aus Oberösterreich. Im Bundesländerranking folgen die Steiermark (13) Niederösterreich (9) und Salzburg (5).

Feierliche Ehrung der Motorsport-Champions am 11. Jänner 2025 in Salzburg

Am 11. Jänner 2025 werden die Staatsmeister:innen und Pokalsieger:innen aus den Bereichen Automobilsport, Motorradsport und Karting im Zuge der AMF-Ehrung gemeinsam mit Sieger:innen internationaler und nationaler Serien im Rahmen einer feierlichen Gala-Veranstaltung in Salzburg geehrt. Insgesamt 105 Preisträger:innen erhalten dort ihre Auszeichnungen von Austria Motorsport.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar