MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1 vor Ort erleben
FiledIMAGE/Adobe.Stock

Diese Gründe sprechen dafür

Seit vielen Jahrzehnten begeistert die Formel 1 ihre Fans auf der ganzen Welt. Tickets entlang der Strecke sind nach wie vor begehrt. Gleichzeitig stellen sich viele die Frage, aus welchen Gründen sie die teils lange Anfahrt auf sich nehmen sollten. Auf diese Fragen werfen wir hier in diesem Artikel einen Blick.

Mehr als nur Zugang zum Rennen
Wer sich Tickets für die Formel 1 sichert, der darf sich auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen. Denn oftmals bietet der Besuch vor Ort weit tiefere Einblicke als die Übertragung am heimischen Fernseher. So sind mit dem Eintritt weitere Vorteile verbunden, die über den bloßen Zugang zum Rennen hinausgehen. Dazu zählt zum Beispiel die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und bis in die Boxengasse zu kommen. Etwas günstiger ist es, sich ein Ticket für das ganze Wochenende zu sichern. Dieses schließt auch das freie Training und die Qualifikation am nächsten Tag mit ein. Das eigentliche Rennen wird auf diese Weise zum Höhepunkt eines ganz besonderen Wochenendes.

Große Vielfalt an unterschiedlichen Strecken
In den letzten Jahren hat die Vielfalt an unterschiedlichen Strecken in der Formel 1 weiter zugenommen. Wer sich ein Ticket sichern möchte, hat bei den Orten die Qual der Wahl. Hier gibt es die ganz klassischen F1 Österreich Tickets für das Rennen in Spielberg. In der aktuellen Saison wird dieses am Wochenende vom 28. bis zum 30. Juni stattfinden. Doch nicht nur der Red Bull Ring ist für die Zuschauer aus Deutschland interessant. Mit den Monza F1 Tickets geht die Fahrt noch weiter in den Süden. Dort befindet sich die knapp 5,8 Kilometer lange Strecke, die schon seit 1950 ein Austragungsort der Formel 1 ist. Sie bietet mehr als 118.000 Menschen Platz und bietet damit optimale Bedingungen für das Rennen. Andernorts sind es die engen Stadtkurse, welche die Menschen begeistern.

Die Rennklasse mit allen Sinnen erleben
Was den Blick in die Cockpits der Fahrer angeht und den Überblick über die Strecke, so bietet das Fernsehen inzwischen gute Unterhaltung. Doch viele Eindrücke, die sich entlang der Strecke sammeln lassen, kommen dort doch zu kurz. DAs gilt zum Beispiel für die Lautstärke und den Geruch der Autos, die nach wie vor ein Wunder der Technik darstellen. Wer auf der Suche nach diesem Gesamteindruck ist, für den führt nichts am Besuch entlang der Strecke vorbei. Auch in der kommenden Saison gibt es wieder die Chance dazu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren