MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ROAC 2024: Bericht
Foto: RCC-SÜD

Motorsport vom Feinsten & würdiger Saisonausklang

Volle Tribünen bei der 15. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC (Race of Austrian Champions) am letzten Wochenende im PS Racing Center Greinbach und gute Stimmung bei Fahrern und Zuschauern.

Ein hochkarätiges Starterfeld in den Kategorien Rallye, Rallycross, Bergrallye und Slalom sorgten für spannende head to head Läufe und einen perfekten Saisonabschluss.

Die Abräumer in der Kategorie Rallye war das Team RM Rallye Racing mit Roman MÜHLBERGER (Ford Fiesta R5), Bernhard STITZ (Mitsubishi Evo 7) und Pia STEFFE (Mitsubishi Evo 5) mit 3 Klassensiegen.

In der Klasse Rallye R4 siegte Raphael DIRNBERGER vor seinem Bruder Lukas (Opel Corsa).

In der Königsklasse Rallycross, RX-Supercars, sorgte Gerald EDER (Skoda Fabia) für einen Überraschungssieg, RX-Rekord Champion Alois HÖLLER (Ford Fiesta) ist wieder einmal im Finale mit Getriebeschaden ausgeschieden.

Die Klasse RX + 2000 ccm gewinnt Stefan KELLNER mit seinem neu aufgebauten Renault Megane vor Gerald WOLDRICH (Mercedes C200).
Josef STREBINGER (VW Polo) gewinnt die Klasse RX – 2000 ccm vor Dominik SENEGACNIK (Skoda Fabia).

Die heiß umkämpfte Klasse RX-National 1600 gewinnt Lukas WILHELM (Suzuki Swift) vor dem steirischen Jungtalent Leander PFLEGER (Suzuki Swift).

Spektakulär war das Antreten von Karl SCHAGERL in der Kategorie Bergrallye 4WD, die big Bomber mit bis zu 800 PS, er kam, sah und siegte mit seine VW Golf Rallye. Das gleiche Kunststück gelang Rene AICHGRUBER mit seinem BMW Silhouetten Car in der Klasse Bergrallye 2WD.

In den Slalom-Klassen – 1600 ccm und + 1600 ccm gab es Favoritensiege durch Fabian PERWEIN (VW Polo) und Herbert PERWEIN (VW Käfer).

Mit zwölf aktuellen Staatsmeistern war die 15.-te Auflage des ROAC hochkarätig besetzt und ein würdiger Saisonabschluss des österreichischen Motorsports.

Die Klassensieger vom ROAC 2024 in Greinbach:

Rallye R2 4WD: Roman MÜHLBERGER (Ford Fiesta ST)
Rallye Open 4WD: Bernhard STITZ (Mitsubishi Evo 7)
Rallye hist. 4WD: Roman MÜHLBERGER (Mitsubishi Evo 6)
Rallye R4 : Raphael DIRNBERGER (Opel Corsa)
Rallycross 4WD: Gerald EDER (Skoda Fabia)
Rallycross +2000: Stefan KELLNER (Renault Megane)
Rallycross -2000: Josef STREBINGER (VW Polo)
Rallycross N1600: Lukas WILHELM (Suzuki Swift)
Bergrallye 4WD: Karl SCHAGERL (VW Golf Rallye)
Bergrallye 2WD: Rene AICHGRUBER (BMW Silhouetten Car)
Slalom +1600: Herbert PERWEIN (VW Käfer)
Slalom -1600: Fabian PERWEIN (VW Polo)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen