MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom in Spielberg
Foto: Autosport.at

Autoslalom eröffnet Motorsport-Jahr 2024

Bereits Mitte März beginnt die Motorsport-Saison am Red Bull Ring: Zum zweiten Mal wird die Slalomtrophy der Österreichring-Sicherheitsstaffel ausgetragen. Angekündigt haben sich die besten Fahrer Zentraleuropas.

Am Samstag (16. März) starten die Bundesländer-Cups, am Sonntag (17. März) geht es dann um die ersten Punkte für die österreichische Staatsmeisterschaft und die FIA Zentraleuropa-Meisterschaft. „Da von vielen Seiten der Wunsch nach einem Doppelevent an uns herangetragen wurde, kommen wir diesem gerne nach. Weil der Slalom-ÖM-Kalender gut gefüllt ist, haben wir uns für ein gemischtes Programm entschieden“, erzählt Veranstalter Kevin Kaltenegger. Der Streckenverlauf ist an beiden Tagen gleich, viele ÖM-Starter werden deshalb schon am Samstag die Gelegenheit nutzen, zu fahren. An beiden Tagen ist es auch möglich, im offenen Bewerb „für Jedermann“ teilzunehmen. Abgesichert wird die Strecke vom erfahrenen Personal der Streckenposten am Red Bull Ring.

Motorsport zum Anfassen

Der Autoslalom-Sport gilt als Einstiegslevel in den Motorsport. „Es geht darum, so schnell wie möglich einen mit Hütchen gesteckten Parcours zu durchfahren, ohne einen der Leitkegel umzuwerfen oder die Strecke zu verlassen“, so Kaltenegger. Nach dem Besichtigen gibt es einen Trainingslauf, gefolgt von drei Wertungsläufen, aus denen die besten zwei für die Gesamtwertung herangezogen werden. Unterteilt ist das Starterfeld in drei große Klassen: Serienautos, Sportautos und Rennautos. An der Spitze geht es hochprofessionell zur Sache und es entscheiden oft nur Hundertstelsekunden über Sieg oder Niederlage.

Freier Eintritt für Zuschauer

Zuschauer können an beiden Tagen bei freiem Eintritt live dabei sein. „Zuschauerbereiche befinden sich am Dach des Driving Centers, wo man die gesamte Strecke überblickt. Durch die Beschallung ist man im gesamten Veranstaltungsareal bestens informiert, was sich gerade auf der Strecke abspielt, und man bekommt spannende Informationen und Einblicke in die Slalomszene“, freut sich Kevin Kaltenegger. Das Fahrerlager ist ebenfalls frei zugänglich und die Gastronomie geöffnet. Mehr zum Programm auf www.oesterreichring-sicherheitsstaffel.at/slalomtrophy-2024

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel