MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar Racing Cup: Finale
Foto: Walter Vogler

Showdown im Sand-Oval von Natschbach

Am kommenden Samstag bringt der fünfte und letzte Saison-Renntag die endgültigen Entscheidungen um die Meistertitel im Stockcar Racing Cup 2024

Samstag, der 19. Oktober, wird zum Tag der Wahrheit. Muss er auch, denn es ist der letzte von fünf Renntagen des heurigen Jahres, und dieser muss letztendlich auch eine Entscheidung in der Meisterschaft bringen. Oder besser gesagt in den Meisterschaften, denn die jeweiligen Champions werden in der Formel 2, bei den Saloon Cars, in der Heckklasse über 2 Liter und unter 2 Liter sowie in der Jugendklasse gesucht. Schauplatz des Showdowns ist die Heimstätte des rotweißroten Stockcar-Sports, die Sandbahn auf der Sportanlage in Natschbach-Loipersbach.

Spannung ist garantiert, denn in allen fünf Kategorien ist die Frage nach dem Meister noch offen, wenngleich insbesondere in der Formel 2 und in der Heckklasse sich schon die bösesten der bösen Mächte einbringen müssten, um hier dem Wiener Neustädter Bernd Herndlhofer und dort dem Oberwarter Stefan Holzer bzw. dem Wiener Roland Hofmann noch die sprichwörtliche Butter vom Brot zu nehmen. Zur Erklärung: Maximal 135 Punkte können an einem Renntag erobert werden. Drei Vorläufe bringen pro Sieg je 15 Zähler, ein Final-Sieg wird mit 40 Punkten belohnt, und der erste Platz im abschließenden Grande Finale ist noch einmal 50 Punkte wert.

Bernd Herndlhofer geht in der Formel 2 mit 108 Punkten Vorsprung auf Andreas Gruber aus Würflach in den Schlusstag.

Noch besser ist die Ausgangslage für den Titelverteidiger in der Heckklasse mit über 2-Liter-Motoren Stefan Holzer. Er liegt vor dem finalen Renntag 123 Punkte vor seinem Oberwarter Landsmann Ludwig Klein. Und in der Klasse mit Motoren unter 2 Liter bringt Ex-Meister Roland Hofmann einen Vorsprung von 113 Zählern auf Marco Baumann aus Eisenstadt mit.

Denkbar knapper und daher spannender geht es bei den Saloon Cars her. Hier liegen nämlich die ersten Sieben der Gesamtwertung innerhalb von 100 Punkten. Die ersten Drei, Titelverteidiger Andreas Haider aus Landschach, Mario Schabauer aus Wörth und Peter Strass aus Drassmarkt, trennen überhaupt nur 30 Punkte. Ausgeschieden aus dem Titelkampf ist der fünftplatzierte Kevin Schermann. Der Stinatzer wurde wegen Verfehlungen beim vierten Renntag für den Saisonabschluss gesperrt.

Last but not least steht in der Nachwuchsklasse die Krönung eines neuen Königs an. Denn der Vorjahrsmeister Emanuel Haider wechselte heuer aus Altersgründen zu den Saloon Cars, wo er an großartiger vierter Stelle liegt. Um Haiders Nachfolge als Jugend-Champion rittern zum einen der Oberwarter Jayden Holzer und zum anderen Marcel Zöchling aus Schwarau/Gebirge. Holzer liegt um 29 Punkte vor Zöchling. Dass an dritter Stelle die Voitsbergerin Lara Krassnigg liegt, ist der erfreuliche Beweis, dass die junge Damenwelt ebenfalls sehr selbstbewusst auf dem Gaspedal steht.

Rennstart ist um 13.30 Uhr, zuvor stehen Trainingsfahrten auf dem Programm. Im Anschluss an das zu erwartende sportliche Feuerwerk auf der Rennbahn wird es selbstverständlich wieder das schon traditionelle Saison-Abschluss-Feuerwerk in der Luft geben!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.