MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
28. Vienna Höhenstrasse Classic
Robert Krickl

G'mahte Wies'n für den gelben Mercedes

Das Q19 in 1190 Wien war wieder Startpunkt der Höhenstraße Classic, bei der zahlreiche Oldies mit besten Zeiten zu brillieren versuchten. Hier geht es aber um die Gästeklasse, die Alfred Fries locker gewinnen konnte.

Um 9:00 Uhr in der Früh ging es am 24. Mai los, also eigentlich um 9:01 Uhr, als das erste Fahrzeug vom Q19 weg startete. Neben den ganzen Oldtimern war wieder eine kleine Gruppe an Gaststartern dabei. Leute, die ihre Autos ebenso konstant über die Prüfungen bewegen wollen, durchaus einen gewissen Sportsgeist haben, das Ganze aber aus Spaß an der Freud’ machen. Nach wie vor mit viel Ehrgeiz dabei: Alfred Fries von der Polizeisportvereinigung Wien, der nach vielen Motorsport-Titeln nach wie vor keine Ruhe geben will.

Siegerehrung in Brunn am Gebirge

Nach dem Start in Wien trafen sich die Teilnehmer der 28. Vienna Höhenstrasse Classic
in Krems im Mariandl Center zum Mittags-Stopp. Am Nachmittag ging es mit einigen Sonderprüfungen weiter, bevor die Fahrer in Perchtoldsdorf am Hauptplatz Fahrzeugpräsentation hatten. Weiter ging es mit dem Bewerb auf der Suche nach konstanten Zeiten und danach ab ins Ziel im Zentrum von Brunn am Gebirge samt der großen Siegerehrung.

"Großes Lob an ÖMVC Präsident Ing. Robert Krickl der mit seinem Team eine großartige Rallye für uns Teilnehmer auf die Beine stellte", hieß es vom Fahrer des gelben Mercedes, der seine Klasse gewinnen konnte.

Das Stockerl in der Gästeklasse:
1. Rang Alfred Fries + Dieter Zelber auf Mercedes-Benz A-Klasse
2. Rang Stefan Scheidler + Tina Scheidler auf Aston Martin V12 Vantage
3. Rang Dominic Obmann + Alexander Kern auf BMW Z3 Coupe

Seite des Veranstalters ÖMVC, wo es bis dato noch keine Ergebnislisten zu sehen gab.

Unser Foto oben zeigt Racer Alfred Fries und Präsident Ing. Robert Krickl sowie Copilot DI Dieter Zelber, (von links nach rechts).

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 2

Die Hosen runter lassen …

Am zweiten Tag der technischen Abnahme wiederholten sich zwar die eigentlichen Abläufe, aber der Titelverteidiger Ferrari und der zigfache Le Mans Sieger Porsche und das starke Toyota Team durchliefen das Procedere mit deutlich mehr Zuschauern als noch gestern.

Hintergründe zu den DTM-Rennen 3 & 4 am Lausitzring

DTM: Ausgeglichenheit pur

Das Feld der 24 Piloten machte auf dem Lausitzring deutlich, warum die Serie ihren Ruf als besonders Wettbewerbs-intensiv aufs Neue gerecht wird. Im Qualifying für das erste Rennen war Tom Kalender auf Platz 22 exakt 0,963 Sekunden hinter Polesetter Lucas Auer. Jack Aitken im Ferrari 296 GT3 holt am Sonntag Pole und Sieg.

Freitagstraining Barcelona

"Hackordnung ist mehr oder weniger gleich"

Nach dem mit Spannung erwarteten Training unter neuen "Flexiwing-Regeln" steht fest: McLaren ist auch beim Grand Prix von Spanien 2025 siegfähig

Ungewohnte Töne von Max Verstappen, nachdem ihm in Barcelona die Sicherungen durchgebrannt sind: Auf Instagram entschuldigt er sich für seinen Move

Lando Norris gewann einen dank Zweistoppregel ebenso kuriosen wie spannenden Grand Prix von Monaco vor Charles Leclerc und Oscar Piastri

"Nur einmal habe ich geweint"

Zehnder exklusiv nach 33 Jahren in der Formel 1

Nach über 600 Rennen bleibt Sauber-Sportdirektor Beat Zehnder künftig auch mal zu Hause - Im exklusiven Interview blickt der Schweizer auf seine Formel-1-Zeit zurück