MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lawson bei den Racing Bulls Yuki Tsunoda wird bereits in einer Woche in Suzuka für Red Bull fahren
Jasmine Chang / Red Bull Content Pool

Offiziell: Red Bull holt Yuki Tsunoda und schickt Liam Lawson zurück!

Red Bull schickt Liam Lawson nach nur zwei Rennwochenenden zurück zu den Racing Bulls - Yuki Tsunoda bekommt nach langem Warten endlich eine Chance im A-Team

Was bereits am China-Wochenende als Gerücht durchs Formel-1-Fahrerlager geisterte, wurde nun offiziell bestätigt: Red Bull schickt Liam Lawson mit sofortiger Wirkung zurück zu den Racing Bulls und befördert dafür Yuki Tsunoda an die Seite von Weltmeister Max Verstappen.

"Es war schwierig zu sehen, wie Liam bei den ersten beiden Rennen mit dem RB21 zu kämpfen hatte. Deshalb haben wir gemeinsam die Entscheidung für einen frühzeitigen Wechsel getroffen", erklärt Teamchef Christian Horner in einer Pressemitteilung.

"Wir sind mit zwei Zielen in die Saison 2025 gegangen: die Fahrerweltmeisterschaft zu verteidigen und den Konstrukteurs-Weltmeistertitel zurückzuerobern", erinnert Horner und betont, dass der Fahrertausch "eine rein sportliche Entscheidung" sei.

Denn während Verstappen nach den ersten beiden Rennwochenenden des Jahres mit 36 Punkten WM-Zweiter ist, sammelte Lawson in den bisherigen drei Rennen, wenn man den Sprint in China am vergangenen Samstag dazuzählt, noch keinen einzigen Zähler.

Da das nicht dem Anspruch von Red Bull entspricht, erfolgt nun vor dem dritten Grand Prix des Jahres der Wechsel. Ausgerechnet bei seinem Heimrennen in Suzuka wird Tsunoda in gut einer Woche also erstmals als Teamkollege von Verstappen an den Start gehen.

Lawson soll bei Racing Bulls "Erfahrungen sammeln"

"Wir sind uns bewusst, dass wir noch viel Arbeit mit dem RB21 vor uns haben, und Yukis Erfahrung wird sich bei der Weiterentwicklung des aktuellen Autos als sehr nützlich erweisen", hofft Horner, der gleichzeitig auch betont, dass Lawson ein Teil der Red-Bull-Familie bleibt.

"Wir haben die Pflicht, Liam zu schützen und zu fördern, und gemeinsam sehen wir, dass es nach einem so schwierigen Start sinnvoll ist, schnell zu handeln", so Horner. Bei den Racing Bulls könne Lawson in "einem Umfeld und einem Team, das er sehr gut kennt", weitere "Erfahrungen sammeln".

Gerüchte, laut denen Red Bull Franco Colapinto von Alpine ausleihen und Lawson damit komplett rausfliegen könnte, haben sich somit nicht bewahrheitet. Für die Racing Bulls absolvierte Lawson bereits 2023 und 2024 insgesamt elf Grand-Prix-Starts.

Mit dieser überschaubaren Formel-1-Erfahrung wurde er 2025 zu Red Bull Racing befördert, während Tsunoda bereits in seine fünfte Saison beim Schwesterteam geschickt wurde. Eine Entscheidung, die nicht jeder nachvollziehen konnte - und die Red Bull nun korrigiert.

Racing Bulls sind "unglaublich stolz" auf Tsunoda

Racing-Bulls-Teamchef Laurent Mekies erklärt derweil: "Wir sind unglaublich stolz auf Yuki, der seinen wohlverdienten Wechsel zu Red Bull Racing vollzogen hat. Seine Fortschritte im vergangenen Jahr und seit Beginn der Saison 2025 sind einfach sensationell."

"Für uns alle in Faenza und in Milton Keynes war es ein großes Privileg, diese Fortschritte mitzuerleben. Yukis Energie und Positivität hat jeden Winkel unserer Fabriken und unserer Werkstatt erhellt, und er wird immer ein 'Racing Bull' sein", so Mekies.

Gleichzeitig freue man sich auf die erneute Zusammenarbeit mit Lawson. Man wolle ihm "das bestmögliche Umfeld" bieten, "damit er in unserem Auto glänzen und sein Talent zum Ausdruck bringen kann, von dem wir alle wissen, dass er es hat."

"Er hat sich letztes Jahr so gut eingefügt, und wir können es kaum erwarten, uns selbst herauszufordern und als Team zu wachsen. Da Isack bereits so stark bei uns angefangen hat, wissen wir, dass wir eine junge und starke Fahrerpaarung haben", betont der Teamchef.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle