MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Saisonvorschau
Foto: SLALOM-OEM.AT

Vorfreude vor dem Saisonauftakt

Rund eine Woche vor dem Saisonauftakt zur Slalom-ÖM 2025 am 6.April im FAZ-Fohnsdorf steigt die Vorfreude aller Beteiligten schon erheblich!

Das Veranstalterduo Kevin Kaltenegger, Chef der Österreichring-Sicherheitsstaffel und Keke Platzer, seinerseits Chefredakteur der meistgelesenen österreichischen Motorsport-Zeitschrift „Vollgas“ fanden in Zentrumsbetreiber Peter Hopf einen kongenialen Partner für ihren „Glück Auf Slalom“, und das Trio ließ sich für die Premiere auch einiges einfallen! Neben einer neuen Streckenführung und einer separaten Wertung für den schnellsten Autofahrer aus dem Bezirk Murtal, bot das FAZ Fohnsdorf im Vorfeld auch einen Testtag für die Slalom-Cracks an, um den Aktiven eine kostengünstige Trainingsmöglichkeit zu bieten.

Mit dabei sein werden auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 37ten OÖ-Cups und des „Formel Ford 1600 Cup Austria“, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut und heuer bereits zum dritten Mal ausgetragen wird. Los geht es bereits am Samstag, wo alle die schon am Vortag anreisen auch gleich die administrative und technische Abnahme erledigen können, und fürs leibliche Wohl wird in der Cockpit-Bar ebenfalls bestens gesorgt. Für eine erfolgreiche ÖM-Saison ist ein guter Mix zwischen Neuem und Bewährtem immer wichtig und so geht auch ein besonderer Dank an die treuen Sponsoren Pirelli, Jansen Competition, RS-Motorsport, Vollgas! und motorline.cc, die auch 2025 wieder ihre Unterstützung zugesagt haben.

Sportliche Prognosen sind gerade vor Saisonbeginn immer schwierig, vor allem wenn der Zeitpunkt der Nennabgabe auch für taktische Spielchen genutzt wird! ?In der Gruppe Street ist von den Top-Drei des Jahres 2024 derzeit nur Karl Heinz Schauperl in der Nennliste zu finden, Klemens Ollmaier und Vize Markus Fallman bis dato hingegen noch nicht. 15 Nennungen in den Klassen LG4 und LG5 lassen aber schon mal auf einen spannenden Titelkampf hoffen zumal dort auch Namen wie Trajan Moldovan und Martin Walcher zu lesen sind.

?In der Kategorie Sport werden mit der erstmaligen Einteilung nach Leistungsklassen die Karten ohnehin neu gemischt. Vizemeister Trajan Moldovan und Dietmar Schwab würden hier in der Klasse LG6 direkt auf Serienmeister Dieter Lapusch treffen, was einen heißen Dreikampf über die gesamte Saison bedeuten würde, aber noch ist die Teilnahme von Lapusch nicht bestätigt. Martin Walcher eine Klasse darunter könnte von diesem Dreikampf profitieren, wenn sie sich gegenseitig Punkte wegnehmen.

?In der Gruppe Race ist das Nennergebnis bislang noch etwas hinter den Erwartungen, was aber auch vor dem Hintergrund zu sehen ist, dass nach der Schließung von Avon auch die Reserven an Reifenmaterial langsam zur Neige gehen. Neben Herbert und Fabian Perwein ist natürlich Mario Mayer einer der Top-Favoriten auf die Meisterkrone, auch wenn ihre Namen aktuell noch nicht zu finden sind. Wolfgang Leitner wurde im Vorjahr durch technisches k.o. aus dem Titelkampf gerissen und möchte wieder ein gewichtiges Wort bei der Titelvergabe mitreden. Ex-Staats- und Europameister Gerhard Nell zeigte 2024 einen starken Aufwärtstrend und sollte ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden.

Etwas anders sieht es in der Gruppe Histo aus, wo erfreulicherweise schon einige neue Namen in der Nennliste zu finden sind! Mit Gerhard Schauppenlehner und Peter Waldbauer haben sich auch schon der Meister und Vizemeister aus dem Jahr 2024 eingetragen, aber durch Alfons Nothdurfter, Helmut Pötzelsberger und Fritz Kreiseder hat sich aber der Kreis der Anwärter auf Spitzenplätze schon deutlich erweitert. ?Die Schrauberarbeiten und Vorbereitungen der Fahrerinnen und Fahrer gehen nun auf die Zielgerade, und Fans wie Aktive dürfen sich auf eine ausgeglichene Meisterschaft und einen spannenden Saisonstart im Murtal freuen!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer