MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Britische Supersport-Serie Im Supersport-Rennen im Oulton Park verunglückten zwei Fahrer tödlich
JEP / Motorsport Images

Britische Supersport-Serie: Zwei Fahrer im Oulton Park tödlich verunglückt

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Ein tragischer Unfall überschattete das Supersport-Rennen beim Saisonauftakt 2025 der Britischen Superbike-Meisterschaft. Zwei Rennfahrer verloren ihr Leben. Das Rennwochenende fand vom 3. bis 5. Mai im Oulton Park statt. Am Montag gab es in Großbritannien einen Maifeiertag ("Bank Holiday").

Der Unfall ereignete sich im Supersport-Rennen am Montag in der ersten Runde. Nach Kurve 1 ("Old Hall Corner") stürzten elf Fahrer in einer Kettenreaktion auf der kurzen Geraden Richtung "Denton's". Das Rennen wurde umgehend abgebrochen.

Angesichts der Schwere des Unfalls und des umfangreichen medizinischen Einsatzes wurden die verbliebenen Rennen abgesagt. Bei diesem katastrophalen Zwischenfall kamen zwei Fahrer ums Leben, ein weiterer erlitt schwere Verletzungen.

Owen Jenner wurde zunächst an der Strecke versorgt und anschließend ins Medical Center der Rennstrecke gebracht. Trotz fortgesetzter Reanimationsmaßnahmen verstarb er an den Folgen einer schweren Kopfverletzung. Jenner wurde 21 Jahre alt.

Shane Richardson wurde nach einer Erstversorgung an der Strecke und im Medical Center mit schweren Brustverletzungen in das Royal Stoke University Hospital überführt. Er verstarb noch vor der Ankunft im Krankenhaus. Richardson wurde 29 Jahre alt.

Der 47-jährige Tom Tunstall wurde mit erheblichen Rücken- und Bauchverletzungen in das Royal Stoke University Hospital verlegt und befindet sich in Behandlung. Die übrigen in den Unfall verwickelten Fahrer kamen glimpflicher davon.

Fünf Fahrer wurden mit leichten Verletzungen im Medical Center behandelt. Eine Verlegung in ein Krankenhaus war nicht notwendig. Dabei handelte es sich um Carl Harris, Max Morgan, Cameron Hall, Freddie Barnes und Morgan McLaren-Wood.

Drei Fahrer überstanden den Unfall unverletzt: Lewis Jones, Corey Tinker und George Edwards. Zum Hauptrennen der Supersport-Klasse gingen 39 Fahrer an den Start. Die Renndistanz hätte 16 Runden betragen.

Das Motorcycle Circuit Racing Control Board, der Verband für Motorradrennsport in Großbritannien, und MotorSport Vision Racing, der Promoter der BSB, haben eine Untersuchung des Unfalls gemeinsam mit der Gerichtsmedizin und der Polizei von Cheshire angekündigt.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Irres Finale in Spielberg: Rene Rast gewinnt vor seinem Schubert-BMW-Teamkollegen Marco Wittmann, weil Jack Aitken (Emil-Frey-Ferrari) in der letzten Runde abfliegt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel