Red Bull wird seinen neuen RB18 für die Formel-1-Saison 2022 am 9. Februar präsentieren - Nach aktuellem Stand launchen die Bullen damit als erstes Team
Manfred Stohl´s STARD unterstützt das TU Graz Racing Team
Zwei Pioniere tun sich zusammen: STARD, die Entwicklungsabteilung der Stohl-Group GmbH, unterstützt ab der Saison 2022 das renommierte TU Graz Racing Team; eines der erfolgreichsten Formula Student Teams der Welt.
Erst nach Barcelona: Alfa Romeo plant späten Launch des C42
Erst zwei Tage nach dem ersten Formel-1-Test 2022 wird Alfa Romeo sein neues Auto enthüllen - Zum Einsatz kommen wird der neue C42 in Barcelona aber trotzdem.
Wer wirdWer wird 2022 die Rolle des F1-Rennleiters übernehmen?
Ob Michael Masi seinen Posten als Formel-1-Renndirektor 2022 behalten wird, ist weiter unklar - Als mögliche Nachfolger sind eine Reihe von Namen im Gespräch.
Das zweite Engagement von Rene Rast neben der DTM steht: Als Vorbereitung auf Audis LMDh-Projekt wird er bei WRT starten - Das sind seine Teamkollegen.
Mike Elliott von Mercedes glaubt nicht, dass sich die reine Performance der Autos für die Formel-1-Saison 2022 stark von der des Vorjahres unterscheiden wird.
Das Red Bull Erzbergrodeo versammelt vom 16. bis 19. Juni 2022 die Elite des Motorrad-Offroadsports am Steirischen Erzberg. Extrem-Enduro Athleten aus aller Welt können es nach 2 Jahren COVID-19 bedingter Pause kaum erwarten, sich dem „Berg aus Eisen“ entgegenzustellen.
Neuer Motorenplan bei Red Bull: Vorteile für 2026?
Helmut Marko verrät, dass Honda anders als gedacht noch bis 2025 die Fertigung der Formel-1-Motoren übernimmt - Red Bull könnte 2026 als Newcomer Vorteile haben.
Das DTM-Reglement wurde für 2022 grundlegend umgebaut: Was hinter den teils überraschenden Neuerungen steckt und wieso der Boxenstopp-Streit gelöst sein soll
AlphaTauri und Alpine enthüllen am 14. und 21. Februar
Fehlen nur noch vier: Seit heute stehen auch die Launch-Termine von AlphaTauri und Alpine fest - Die Mittelfeldkonkurrenten zeigen ihre Autos am 14. und 21. Februar.
"E-Mobilität ist von Politikern gepushter Schwachsinn"
In einem Interview findet Stefan Pierer überaus klare Worte in Sachen der aktuellen E-Mobilitätswende: "Wir können noch ewig mit Verbrennern fahren. (...) Elektro-Mobilität ist ein Schwachsinn, der von wissenschaftlich ungebildeten Politikern gepusht wird. Ein aufgelegter Schwachsinn."
Wie die DTM die Teamorder ab 2022 in Artikel 14.2 des neuen Reglements verhindern möchte und wie auch Sponsoren und Ausstatter dabei miteinbezogen werden.
Mögliche F1-Partnerschaft: McLaren spielt den Ball zu Audi
Kimi Räikkönen spricht nach seinem Rücktritt über die Schattenseiten der Formel 1: Der Einfluss von Geld und Politik habe im Laufe der Jahre Überhand genommen.
Vor allem das hohe Gewicht bereitet hierbei Kummer
Audi zeigte trotz Übergewicht bei der Rallye Dakar den Speed des neuen RS Q e-tron - Die Konkurrenz ist besorgt und fordert Anpassung der Balance of Performance.
Mit einfachem Abstecken ist es schließlich nicht getan
Im Fokus der laufenden FIA-Untersuchung steht auch die Rolle des Rennleiters – Wie diese künftig definiert und ob Michael Masi bleiben wird, ist dabei entscheidend