MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 18: Bernie ging in die Knie

Michi Gamauf

Saison 1977: Alle lachten über die "Gelben Kaffeetassen" - und Ecclestone beugte sich der BMW Power

1977 brachte Renault den Turbo Motor in die Formel 1. Die Konkurrenz war sichtlich beeindruckt von der außergewöhnlichen Leistung, trotzdem sprach man dieser Technologie jegliche Zukunft ab:

Niemand glaubte, dass man die Zuverlässigkeit und vor allem die Fahrbarkeit jemals in den Griff bekommen könnte. Und tatsächlich: Die "gelben Kaffeetassen" – wie die Renault Boliden spöttisch bezeichnet wurden – verbrachten mehr Zeit in der Box, als auf der Rennstrecke.

Doch die Franzosen bleiben hartnäckig, schließlich zog auch Ferrari nach. Im Qualifying war der Turbo schon nicht mehr zu schlagen und wenn ein Turbo durchkam, dann meistens als Sieger.

Bernie Ecclestone – damals Besitzer des Brabham Rennstalles – hasste die Turboentwicklung. Aber auch er stellte um: 1982 wurde Nelson Piquet‘s Brabham von einem BMW Turbo Motor angetrieben.

Die Anfangsprobleme waren gigantisch und gipfelten in absurden Situationen: In Detroit verpasste der amtierende Weltmeister Piquet die Qualifikation um volle zwei Sekunden. Angesichts dieser Pleite wollte Ecclestone sofort wieder den Cosworth Saugmotor einbauen.

BMW Rennleiter Dieter Stappert setzte den F1 Zampano Ecclestone jedoch unter Druck: "Entweder jetzt BMW oder nie mehr BMW." Nach zähen Verhandlungen gab Ecclestone schlussendlich knirschend klein bei.

Eine Woche später gewann Nelson Piquet übrigens mit demselben Motor souverän den Grand Prix von Kanada in Montreal...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen