MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Franz Schulz

Ingeneur Franz Schulz ist schon seit vielen Jahren in der heimischen Motorsportszene unterwegs, mit lizenzfreien Slaloms sowie Berg- und Kartrennen hat alles begonnen.

1995 folgte der Einstieg in den Rallyesport, 2001 musste er sich nur Stefan Reininger geschlagen geben und wurde Vizemeister der Formel 2.

  • Geboren: 20.5.1959
  • Beruf: Konstrukteur
  • Familienstand: ledig
  • Lieblingsessen: italienisch
  • Lieblings-Getränk: Cappy g'spritzt
  • Hobbies: Motorsport, Laufen, Schwimmen
  • Vorbilder: Walter Röhrl und Kurt Göttlicher

    Erfolge:

    1982 - 94: Teilnahme an lizenzfreien Slaloms sowie Berg- und Kartrennen
    1995: Einstieg in den Rallyesport bei der Bosch Super 4-Rallye auf dem Österreichring mit einem Toyota Starlet "Made by Markus Mitterbauer". Debüt gleich mit Klassensieg.
    1996: Zwei weitere Klassensiege in der ÖM, dazu Platz 3 in der Gruppe N bei der "Junior-Trophy-Rallye" in Edlitz
    1997: Wieder zwei Klassensiege in der ÖM, davon zum drittenmal in Serie bei der ARBÖ-Steiermark-Rallye
    1998: Fünf Klassensiege, noch immer mit dem Starlet
    1999: Drei Klassensiege
    2000: Fünf Klassensiege und ein 2. Platz
    2001: Umstieg auf einen Peugeot 306; am Jahresende Vizemeister in der Formel 2 hinter Stefan Reininger
    2002: Ein eher unglückliches Jahr, das mit Platz fünf der Formel 2-Meisterschaft endet
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    GP der Niederlande: Qualifying

    Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

    Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

    WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

    Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

    Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

    DTM: Hintergründe Sachsenring

    Mehr Titelaspiranten als zuvor

    Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

    Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt